Ein ukrainischer Bürger, der im Ausland arbeitet und wohnt, muss grundsätzlich in dem Land Steuern zahlen, in dem er seinen steuerlichen Wohnsitz (gewöhnlichen Aufenthalt) hat. Das bede... [mehr]
Die Tarifermäßigung nach § 34 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ist eine steuerliche Regelung in Deutschland, die bestimmte Einkünfte begünstigt besteuert. Sie soll die Steuerlast für außergewöhnliche Einkünfte, die in einem Jahr anfallen und zu einer progressionsbedingten höheren Steuer führen würden, abmildern. Zu den begünstigten Einkünften gehören unter anderem: 1. **Außerordentliche Einkünfte**: Dazu zählen beispielsweise Entschädigungen, Nutzungsvergütungen, Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten, und bestimmte Abfindungen. 2. **Veräußerungsgewinne**: Gewinne aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften oder aus der Veräußerung von Betriebsvermögen. Die Tarifermäßigung wird durch die sogenannte Fünftelregelung berechnet. Dabei wird der außerordentliche Betrag durch fünf geteilt, zu dem regulären Einkommen hinzugerechnet und die Steuer darauf berechnet. Die Differenz zur Steuer ohne den außerordentlichen Betrag wird dann mit fünf multipliziert, um die Steuerermäßigung zu ermitteln. Weitere Details und konkrete Berechnungsbeispiele finden sich im Gesetzestext des § 34 EStG: [§ 34 EStG](https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__34.html).
Ein ukrainischer Bürger, der im Ausland arbeitet und wohnt, muss grundsätzlich in dem Land Steuern zahlen, in dem er seinen steuerlichen Wohnsitz (gewöhnlichen Aufenthalt) hat. Das bede... [mehr]
Liegt keine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (Einkommensteuergesetz) vor, bist du als Auftraggeber verpflichtet, bei Bauleistungen einen Steuerabzug von 15 % der Bruttovergütung vo... [mehr]
Gewinne aus privaten Goldverkäufen (z. B. physisches Gold wie Münzen oder Barren) unterliegen in Deutschland grundsätzlich der Besteuerung als **private Veräußerungsgesch&aum... [mehr]
Ja, beim Versand von Kaffee aus den Niederlanden nach Deutschland fällt grundsätzlich die deutsche Kaffeesteuer an. Die Kaffeesteuer ist eine Verbrauchsteuer, die in Deutschland auf Kaffee u... [mehr]
Ja, in Deutschland gibt es eine Biersteuer. Sie ist eine Verbrauchsteuer, die auf Bier erhoben wird, das in Deutschland hergestellt oder aus dem Ausland eingeführt wird. Die rechtliche Grundlage... [mehr]
Ja, einige Stars und wohlhabende Personen wandern tatsächlich aus Steuergründen nach Dubai aus. Die Vereinigten Arabischen Emirate, zu denen Dubai gehört, erheben keine Einkommensteuer... [mehr]
Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung werden in Deutschland grundsätzlich nicht direkt versteuert, sondern als sogenannte Vorsorgeaufwendungen behandelt. Das bedeutet: - **Währe... [mehr]
Eine Abfindung wirkt sich steuerlich nicht pauschal ab einem bestimmten Jahresgehalt „negativ“ aus, sondern die steuerliche Belastung hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Höhe d... [mehr]
In Deutschland fällt bei einer Schenkung von Immobilien die sogenannte **Schenkungsteuer** an. Die Höhe der Steuer hängt vom Wert des geschenkten Hauses und dem Verwandtschaftsgrad zwis... [mehr]
Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du bei der Einkommensteuererklärung absetzen kannst, um dein zu versteuerndes Einkommen zu reduzieren. Sie sind in Deutschland im Einkommensteuergesetz... [mehr]