Als Beamter ohne Eigentum kannst du verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten: **1. Werbungskosten** Das sind Kosten... [mehr]
Ein Steuerberater hat eine Vielzahl von Aufträgen, die er für seine Mandanten übernimmt. Zu den häufigsten gehören: 1. **Jahresabschlüsse**: Erstellung von Jahresabschlüssen für Unternehmen, einschließlich Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. 2. **Steuererklärungen**: Anfertigung von Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer- und Umsatzsteuererklärungen. 3. **Buchhaltung**: Unterstützung bei der laufenden Buchführung und der Erstellung von Monats- oder Quartalsabschlüssen. 4. **Steuerberatung**: Beratung in steuerlichen Angelegenheiten, um steuerliche Vorteile zu nutzen und Steuerlasten zu minimieren. 5. **Lohn- und Gehaltsabrechnung**: Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Unternehmen. 6. **Unternehmensberatung**: Beratung bei Unternehmensgründungen, Umstrukturierungen oder Nachfolgeregelungen. 7. **Prüfung von Steuerbescheiden**: Überprüfung von Steuerbescheiden und gegebenenfalls Einspruchsverfahren. Diese Aufgaben können je nach Spezialisierung des Steuerberaters variieren.
Als Beamter ohne Eigentum kannst du verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten: **1. Werbungskosten** Das sind Kosten... [mehr]
Ja, ärztlich verordnete Medikamente können in Deutschland als sogenannte außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden. Voraussetzung ist, dass die Medikamente vo... [mehr]
Ja, auch als Altersteilzeitrentner kannst du die Entfernungspauschale steuerlich geltend machen, sofern du noch Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielst und tatsächlich Fahrten... [mehr]
Zu den energetischen Maßnahmen, die bei der Steuererklärung geltend gemacht werden können, zählen bestimmte Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohne... [mehr]
Werbungskosten sind Aufwendungen, die dir im Zusammenhang mit deiner beruflichen Tätigkeit entstehen und die du von der Steuer absetzen kannst. Dazu zählen zum Beispiel Fahrtkosten zur Arbei... [mehr]
Ja, bei der Spekulationsgewinnsteuer (korrekt: Besteuerung privater Veräußerungsgeschäfte nach § 23 EStG) gibt es eine Freigrenze. Gewinne aus privaten Veräußerungsgesc... [mehr]
In Deutschland gibt es keine feste Mindestgrenze für Einnahmen, ab der du diese bei der Steuererklärung angeben musst. Grundsätzlich gilt: **Alle Einkünfte sind anzugeben**, unabh&... [mehr]
Wenn ihr eine Wohnung gemeinsam mietet und die Miete 50:50 aufteilt, ist entscheidend, wer im Mietvertrag steht und wer die Miete tatsächlich an den Vermieter zahlt. Für die Steuererklä... [mehr]
Ja, Mieteinnahmen aus einer vermieteten Wohnung (z. B. einer WG) müssen in der Steuererklärung als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung angegeben werden. Das gilt unabhängig da... [mehr]
Um einen Steuerberater zu fragen, ob er eine Steuererklärung macht, könntest du folgende Formulierung verwenden: "Hallo [Name des Steuerberaters], ich interessiere mich dafür, ob... [mehr]