Ja, Vorauszahlungen an Handwerker können grundsätzlich steuerlich abgesetzt werden, sofern sie für haushaltsnahe Handwerkerleistungen im eigenen Haushalt geleistet wurden. Entscheidend... [mehr]
Die Höchstgrenze für den steuerlichen Abzug von Krankenversicherungsbeiträgen in Deutschland hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Status als Arbeitnehmer oder Selbstständiger. Für Arbeitnehmer können die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung in voller Höhe als Sonderausgaben abgezogen werden, während für Selbstständige eine Höchstgrenze von 1.900 Euro (2.800 Euro für zusammenveranlagte Ehepaare) gilt. Es ist jedoch wichtig, die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und mögliche Änderungen zu beachten. Eine individuelle Beratung durch einen Steuerberater kann ebenfalls hilfreich sein.
Ja, Vorauszahlungen an Handwerker können grundsätzlich steuerlich abgesetzt werden, sofern sie für haushaltsnahe Handwerkerleistungen im eigenen Haushalt geleistet wurden. Entscheidend... [mehr]
Ja, Erstattungen der privaten Krankenversicherung (PKV) musst du beim Finanzamt angeben, wenn du deine Steuererklärung machst. Das ist wichtig, weil du die Beiträge zur Krankenversicherung a... [mehr]
Ja, Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) kannst du in Deutschland steuerlich geltend machen. Sie zählen zu den sogenannten „Sonderausgaben“ und werden im Rahmen der Ei... [mehr]
Als Selbstständige mit Angestellten kannst du die Kosten für eine Schulung grundsätzlich als Betriebsausgaben steuerlich absetzen, wenn die Schulung betrieblich veranlasst ist. Das gilt... [mehr]
Als Selbständige*r kannst du bestimmte Kosten, die im Zusammenhang mit deiner Tätigkeit stehen, steuerlich absetzen. Bei Ausgaben in der Apotheke gilt: **Absetzbar sind nur Kosten, die betr... [mehr]
Ja, als Selbstständiger kannst du Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung oder zu bestimmten anderen Altersvorsorgeaufwendungen steuerlich absetzen. Diese Beiträge zählen zu d... [mehr]