Werbungskosten sind Aufwendungen, die dir im Zusammenhang mit deiner beruflichen Tätigkeit entstehen und die du von der Steuer absetzen kannst. Dazu zählen zum Beispiel Fahrtkosten zur Arbei... [mehr]
Eine Steuererklärung ist ein Dokument, das du beim Finanzamt einreichst, um deine Einkünfte und Ausgaben des vergangenen Jahres zu melden. Hier sind einige grundlegende Begriffe, die du kennen solltest: 1. **Werbungskosten**: Das sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit deiner beruflichen Tätigkeit stehen. Dazu gehören z.B. Fahrtkosten zur Arbeit, Arbeitskleidung, Fortbildungskosten und Fachliteratur. 2. **Sonderausgaben**: Diese Ausgaben sind privat veranlasst, aber steuerlich absetzbar. Dazu zählen z.B. Kirchensteuer, Spenden, Beiträge zu bestimmten Versicherungen (wie Kranken- und Pflegeversicherung) und Ausbildungskosten. 3. **Außergewöhnliche Belastungen**: Das sind Kosten, die dir zwangsläufig und außergewöhnlich entstehen und die deine finanzielle Leistungsfähigkeit übersteigen. Beispiele sind Krankheitskosten, Pflegekosten oder Kosten für eine Scheidung. Diese Ausgaben können deine Steuerlast mindern, indem sie dein zu versteuerndes Einkommen reduzieren. Es ist wichtig, alle relevanten Belege und Nachweise zu sammeln und aufzubewahren, um sie bei Bedarf dem Finanzamt vorlegen zu können.
Werbungskosten sind Aufwendungen, die dir im Zusammenhang mit deiner beruflichen Tätigkeit entstehen und die du von der Steuer absetzen kannst. Dazu zählen zum Beispiel Fahrtkosten zur Arbei... [mehr]
Wichtige Werbungskosten bei der Steuererklärung sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen. Dazu gehören: 1. **Fahrtkosten**: Kosten für Fahrten zwisc... [mehr]
Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen und Werbungskosten sind Begriffe aus dem deutschen Steuerrecht, die verschiedene Arten von Ausgaben beschreiben, die steuerlich absetzbar sind.... [mehr]
Ja, die Werbungskostenpauschale und die Homeoffice-Pauschale können grundsätzlich zusammen steuermindernd wirken, aber mit Einschränkungen: - **Werbungskostenpauschale**: Arbeitnehmer:... [mehr]
Als Beamter ohne Eigentum kannst du verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten: **1. Werbungskosten** Das sind Kosten... [mehr]
Ja, ärztlich verordnete Medikamente können in Deutschland als sogenannte außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden. Voraussetzung ist, dass die Medikamente vo... [mehr]
Ja, auch als Altersteilzeitrentner kannst du die Entfernungspauschale steuerlich geltend machen, sofern du noch Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielst und tatsächlich Fahrten... [mehr]
Zu den energetischen Maßnahmen, die bei der Steuererklärung geltend gemacht werden können, zählen bestimmte Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohne... [mehr]
Ja, bei der Spekulationsgewinnsteuer (korrekt: Besteuerung privater Veräußerungsgeschäfte nach § 23 EStG) gibt es eine Freigrenze. Gewinne aus privaten Veräußerungsgesc... [mehr]
In Deutschland gibt es keine feste Mindestgrenze für Einnahmen, ab der du diese bei der Steuererklärung angeben musst. Grundsätzlich gilt: **Alle Einkünfte sind anzugeben**, unabh&... [mehr]