Werbungskosten sind Aufwendungen, die dir im Zusammenhang mit deiner beruflichen Tätigkeit entstehen und die du von der Steuer absetzen kannst. Dazu zählen zum Beispiel Fahrtkosten zur Arbei... [mehr]
Ja, tatsächliche, aber nicht notwendige Werbungskosten sind grundsätzlich absetzbar. Im deutschen Steuerrecht gilt das sogenannte objektive Nettoprinzip: Werbungskosten sind alle Aufwendungen, die durch den Beruf veranlasst sind (§ 9 Abs. 1 EStG). Es kommt dabei nicht darauf an, ob die Ausgaben notwendig, zweckmäßig oder üblich sind, sondern nur darauf, ob sie tatsächlich angefallen sind und einen beruflichen Zusammenhang haben. Das bedeutet: Auch wenn eine Ausgabe nicht unbedingt notwendig war, kann sie als Werbungskosten abgesetzt werden, solange sie objektiv mit der beruflichen Tätigkeit zusammenhängt und nicht privat veranlasst ist. Die Finanzverwaltung prüft allerdings, ob die Aufwendungen tatsächlich entstanden sind und ob ein ausreichender beruflicher Zusammenhang besteht. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Bundesministerium der Finanzen](https://www.bundesfinanzministerium.de/) oder beim [Bundeszentralamt für Steuern](https://www.bzst.de/).
Werbungskosten sind Aufwendungen, die dir im Zusammenhang mit deiner beruflichen Tätigkeit entstehen und die du von der Steuer absetzen kannst. Dazu zählen zum Beispiel Fahrtkosten zur Arbei... [mehr]
Wichtige Werbungskosten bei der Steuererklärung sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen. Dazu gehören: 1. **Fahrtkosten**: Kosten für Fahrten zwisc... [mehr]
Für die Steuererklärung gilt bei der KFZ-Versicherung das sogenannte **Abflussprinzip** (§ 11 EStG). Das bedeutet: Entscheidend ist das Jahr, in dem du die Versicherung tatsächlich... [mehr]
Für die steuerliche Berücksichtigung von Handwerkerleistungen (§ 35a EStG) ist grundsätzlich das Jahr maßgeblich, in dem die Zahlung geleistet wurde – also der Zeitpunk... [mehr]
Ob du in den Jahren ohne selbständige Einkünfte eine Steuererklärung abgeben musst, hängt von deiner individuellen Situation ab. Grundsätzlich gilt: **1. Pflicht zur Abgabe e... [mehr]
Ein Rentner muss seine Steuererklärung grundsätzlich bis zum 31. Juli des Folgejahres beim Finanzamt einreichen, wenn er dazu verpflichtet ist. Für das Steuerjahr 2023 ist die Abgabefri... [mehr]
Ob du die Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen) in deiner Steuererklärung ausfüllen musst, hängt davon ab, ob und wie die Kapitalerträge von der Bank of Scotland in... [mehr]
Wenn du in deiner Steuererklärung die Entfernungspauschale (Pendlerpauschale) für den Arbeitsweg geltend machen möchtest, kannst du für jeden Arbeitstag die einfache Entfernung zwi... [mehr]
Die Werbungskostenpauschale (auch Arbeitnehmer-Pauschbetrag genannt) beträgt aktuell 1.230 Euro pro Jahr (Stand: Steuerjahr 2023 und 2024) für Arbeitnehmer in Deutschland. Das bedeutet, das... [mehr]
Ja, die Werbungskostenpauschale und die Homeoffice-Pauschale können grundsätzlich zusammen steuermindernd wirken, aber mit Einschränkungen: - **Werbungskostenpauschale**: Arbeitnehmer:... [mehr]