Unterhaltzahlungen an ein Kind können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. In Deutschland können Eltern für ein volljähriges Kind, das sich in einer Ausbil... [mehr]
Ja, das Finanzamt kann Eheleute, die gegenseitig zum Familienunterhalt verpflichtet sind, unter bestimmten Umständen als nicht unterhaltsbedürftig ansehen. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Einkommen und Vermögen der Eheleute sowie der konkreten finanziellen Situation. Wenn beide Partner über ausreichende Mittel verfügen, um ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten, kann das Finanzamt die Unterhaltsbedürftigkeit verneinen. Es ist wichtig, die individuellen Umstände zu berücksichtigen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um die spezifische Situation zu klären.
Unterhaltzahlungen an ein Kind können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. In Deutschland können Eltern für ein volljähriges Kind, das sich in einer Ausbil... [mehr]
Das Steuerrecht in Deutschland erlaubt unter bestimmten Voraussetzungen die Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen für im Ausland lebende Angehörige. Die relevanten gesetzlichen Gr... [mehr]
Finanzämter dürfen keine Steuerbilanzen erstellen. Die Erstellung von Steuerbilanzen obliegt den Steuerpflichtigen oder deren Steuerberatern. Finanzämter überprüfen jedoch die... [mehr]
Das Finanzamt prüft deine Steuererklärung und kann Fehler feststellen. Wenn es zu einer Korrektur kommt, wird das Finanzamt dich in der Regel darüber informieren und die notwendigen Anp... [mehr]
Das Finanzamt erhebt verschiedene Arten von Steuern, die in Deutschland in zwei Hauptkategorien unterteilt werden können: direkte und indirekte Steuern. 1. **Direkte Steuern**: Diese werden dire... [mehr]
Das Finanzamt erinnert dich möglicherweise an die Abgabe deiner Steuererklärung, weil es Fristen gibt, die eingehalten werden müssen. In Deutschland hast du in der Regel bis zum 31. Jul... [mehr]