Die Höhe des Arbeitslosengeldes II (auch Hartz IV genannt) setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Grundsätzlich erhalten erwerbsfähige Leistungsberechtigte einen Regelbedarf... [mehr]
Wenn das Arbeitslosengeld (ALG I) gesperrt ist, zum Beispiel wegen einer sogenannten Sperrzeit durch die Agentur für Arbeit, besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Arbeitslosengeld während dieser Zeit. Allerdings kann in bestimmten Fällen Sozialhilfe (bzw. Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII) oder Bürgergeld (früher Arbeitslosengeld II, SGB II) beantragt werden. **Wichtige Punkte:** - **Bürgergeld (SGB II):** Wer erwerbsfähig ist und seinen Lebensunterhalt nicht selbst sichern kann, kann Bürgergeld beantragen. Allerdings wird auch hier geprüft, warum das Arbeitslosengeld gesperrt wurde. Bei einer Sperrzeit wegen "sozialwidrigem Verhalten" (z.B. selbstverschuldete Kündigung) kann das Jobcenter das Bürgergeld ebenfalls für die Dauer der Sperrzeit kürzen oder ganz verweigern (§ 31 SGB II). - **Sozialhilfe (SGB XII):** Wer nicht erwerbsfähig ist, kann Sozialhilfe beantragen. Auch hier wird geprüft, ob ein Anspruch besteht und ob die Sperrzeit selbst verschuldet wurde. **Fazit:** Ein genereller Anspruch auf Sozialhilfe oder Bürgergeld während einer ALG-I-Sperrzeit besteht nicht automatisch. Es kommt auf die Umstände des Einzelfalls an, insbesondere auf die Gründe für die Sperrzeit und die persönliche Bedürftigkeit. Es empfiehlt sich, eine Beratungsstelle (z.B. Sozialverband, Caritas, Diakonie) oder das zuständige Jobcenter/Sozialamt aufzusuchen, um die individuelle Situation zu klären. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Bundesministerium für Arbeit und Soziales](https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitslosigkeit/arbeitslosengeld.html) und beim [Jobcenter](https://www.arbeitsagentur.de/jobcenter).
Die Höhe des Arbeitslosengeldes II (auch Hartz IV genannt) setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Grundsätzlich erhalten erwerbsfähige Leistungsberechtigte einen Regelbedarf... [mehr]
Wenn der Lebensunterhalt grundsätzlich nicht gesichert ist, solltest du schnell handeln, um deine Existenz zu sichern. In Deutschland gibt es verschiedene staatliche Hilfen und Unterstützung... [mehr]
Sozialhilfe erhält man in Deutschland nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. **Bedürftigkeit**: Du kannst deinen Lebensu... [mehr]
Hier sind einige Beispiel-Fragen für ein Glücksrad-Quiz zum Thema Jobcenter: 1. **Was ist die Hauptaufgabe des Jobcenters?** a) Vermittlung von Arbeitsuchenden und Auszahlung von Leistung... [mehr]
Eingliederungshilfe und Sozialhilfe sind beides Leistungen des deutschen Sozialrechts, unterscheiden sich aber in Zielgruppe, Zweck und rechtlicher Grundlage: **Eingliederungshilfe** - **Zielgruppe... [mehr]
Altersarmut bezeichnet die finanzielle Notlage von älteren Menschen, die im Ruhestand über ein unzureichendes Einkommen verfügen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Dies kann durch... [mehr]
Ob du Arbeitslosengeld beziehen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von deinem eigenen Einkommen und Vermögen sowie von den Regelungen in deinem Land. In Deutschland be... [mehr]
Transferleistungen sind finanzielle Unterstützungen, die von staatlichen Institutionen an Personen oder Haushalte gezahlt werden, um deren Lebensstandard zu sichern oder soziale Ungleichheiten au... [mehr]
Ja, Mieteinnahmen können beim Arbeitslosengeld angerechnet werden. Wenn du Arbeitslosengeld I oder II (Hartz IV) erhältst, werden Mieteinnahmen als Einkommen betrachtet und können zu ei... [mehr]
Um Informationen darüber zu erhalten, wie sich das Arbeitslosengeld zusammensetzt, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Online-Recherche**: Besuche offizielle Webseiten, wie die der Bun... [mehr]