In Deutschland richtet sich die Höhe des Arbeitslosengeldes I (ALG I) nach dem vorherigen Einkommen. Grundsätzlich beträgt das Arbeitslosengeld: - 60 % des pauschalierten Nettoentgelts... [mehr]
Die Höhe des Arbeitslosengeldes II (auch Hartz IV genannt) setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Grundsätzlich erhalten erwerbsfähige Leistungsberechtigte einen Regelbedarf, der regelmäßig angepasst wird. Ab 2023 beträgt der Regelbedarf für alleinstehende Erwachsene 502 Euro pro Monat. Für Paare und Familien gibt es gestaffelte Beträge, die sich nach der Anzahl der Personen im Haushalt richten. Zusätzlich können Kosten für Unterkunft und Heizung übernommen werden, sofern diese angemessen sind. Es gibt auch Sonderleistungen, die in bestimmten Fällen gewährt werden können, wie z.B. für Mehrbedarf bei Schwangerschaft oder Behinderung. Für die genauesten und aktuellsten Informationen ist es ratsam, die Webseite der Bundesagentur für Arbeit zu besuchen oder sich direkt an diese zu wenden.
In Deutschland richtet sich die Höhe des Arbeitslosengeldes I (ALG I) nach dem vorherigen Einkommen. Grundsätzlich beträgt das Arbeitslosengeld: - 60 % des pauschalierten Nettoentgelts... [mehr]
Wenn das Arbeitslosengeld (ALG I) gesperrt ist, zum Beispiel wegen einer sogenannten Sperrzeit durch die Agentur für Arbeit, besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Arbeitslosengeld wäh... [mehr]
Beim Bezug von Arbeitslosengeld I (ALG I) in Deutschland darfst du monatlich bis zu **165 Euro** anrechnungsfrei hinzuverdienen. Alles, was darüber hinausgeht, wird auf das Arbeitslosengeld anger... [mehr]
Für den erhöhten Leistungssatz beim Arbeitslosengeld (67 % statt 60 %) ist entscheidend, ob du mindestens ein Kind hast, für das du kindergeldberechtigt bist und das in deinem Haushalt... [mehr]
Ob das Einkommen des Mannes beim Bezug von Arbeitslosengeld durch die Frau mitgerechnet wird, hängt davon ab, um welche Art von Arbeitslosengeld es sich handelt: **1. Arbeitslosengeld I (ALG I):... [mehr]
Grundsicherung erhalten Menschen, die dauerhaft voll erwerbsgemindert sind oder das gesetzliche Rentenalter erreicht haben und deren Einkommen und Vermögen nicht für den Lebensunterhalt ausr... [mehr]
Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die zum 1. Januar 2023 das Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) abgelöst hat. Die Höhe des Bürgergelds ric... [mehr]
Beim Bezug von Sozialhilfe und Eingliederungshilfe in Deutschland gilt das sogenannte „Schonvermögen“. Das bedeutet, dass bestimmte Vermögenswerte nicht für den Lebensunterh... [mehr]
Wenn der Lebensunterhalt grundsätzlich nicht gesichert ist, solltest du schnell handeln, um deine Existenz zu sichern. In Deutschland gibt es verschiedene staatliche Hilfen und Unterstützung... [mehr]
Sozialhilfe erhält man in Deutschland nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. **Bedürftigkeit**: Du kannst deinen Lebensu... [mehr]