Was ist ein Werkvertrag?

Antwort

Ein Werkvertrag ist ein Vertragstyp, der im deutschen Zivilrecht geregelt ist, insbesondere im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Bei einem Werkvertrag verpflichtet sich der Auftragnehmer, ein bestimmtes Werk herzustellen oder eine bestimmte Dienstleistung zu erbringen. Im Gegenzug verpflichtet sich der Auftraggeber, eine vereinbarte Vergütung zu zahlen. Wesentliche Merkmale eines Werkvertrags sind: 1. **Werkherstellung**: Der Auftragnehmer muss ein konkretes Ergebnis oder Werk liefern, das in der Regel einen bestimmten Nutzen oder eine bestimmte Funktion hat. 2. **Vergütung**: Der Auftraggeber zahlt für das fertiggestellte Werk. Die Höhe der Vergütung kann im Voraus festgelegt oder nach Abschluss des Werkes bestimmt werden. 3. **Abnahme**: Der Auftraggeber muss das Werk abnehmen, wenn es den vertraglichen Vereinbarungen entspricht. Bei Mängeln hat der Auftragnehmer in der Regel das Recht zur Nachbesserung. 4. **Risiko**: Das Risiko für die Herstellung des Werkes liegt in der Regel beim Auftragnehmer, bis das Werk abgenommen wird. Werkverträge finden sich häufig in Bau- und Handwerksleistungen, aber auch in anderen Bereichen, wie z.B. der Softwareentwicklung oder der Erstellung von Kunstwerken.

Kategorie: Recht Tags: Werkvertrag Vertrag Gesetz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Rechtsordnung?

Die Rechtsordnung ist die Gesamtheit aller rechtlichen Normen (Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Gewohnheitsrecht usw.), die in einem bestimmten Staat oder einer Gemeinschaft gelten. Sie regelt das... [mehr]

Werbeverbot?

Ein Werbeverbot bezieht sich auf gesetzliche oder vertragliche Regelungen, die es bestimmten Unternehmen oder Produkten untersagen, Werbung zu schalten. Solche Verbote können aus verschiedenen Gr... [mehr]

Stellungnahme zur Änderung des Genossenschaftsgesetzes 2024?

Die Änderung des Genossenschaftsgesetzes 2024 zielt darauf ab, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Genossenschaften zu modernisieren und an die aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftl... [mehr]

Dürfen wir alles kaufen?

Es gibt rechtliche und ethische Grenzen beim Kauf von Waren und Dienstleistungen. In vielen Ländern gibt es Gesetze, die den Kauf bestimmter Produkte einschränken, wie z.B. Drogen, Waffen od... [mehr]

Kann sie widerrufen oder geändert werden?

Um welche Art von Widerruf oder Änderung handelt es sich? Bitte präzisiere deine Frage, damit ich dir gezielt weiterhelfen kann.

Was ist eine minimale Ehe?

Unter einer "minimalen Ehe" versteht man ein Ehekonzept, das sich auf die grundlegenden rechtlichen und sozialen Aspekte einer Ehe konzentriert, ohne zusätzliche Verpflichtungen oder Er... [mehr]

Gibt es Formvorschriften?

Ja, es gibt Formvorschriften, die je nach Kontext variieren können. In rechtlichen Angelegenheiten, wie Verträgen oder offiziellen Dokumenten, sind oft bestimmte Formvorschriften einzuhalten... [mehr]

Forderungen aus LUL?

Die Forderungen aus dem LUL (Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft) beziehen sich auf die Emissionen Senken von Treibhausgasen, die durch Landnutzungspraktiken entstehen. Diese Fo... [mehr]

Warum darf man nicht stehlen?

Klauen ist aus mehreren Gründen nicht erlaubt und wird als unethisch angesehen. Erstens verletzt es das Eigentumsrecht anderer, was bedeutet, dass man die Rechte und den Besitz einer anderen Pers... [mehr]

Sonderkündigungsrecht an Kunden senden?

Das Sonderkündigungsrecht ermöglicht es einem Kunden, einen Vertrag vorzeitig zu beenden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Um einem Kunden das Sonderkündigungsrecht mit... [mehr]