Eine Abtretung ist die Übertragung einer Forderung von einer Person (dem sogenannten Zedenten) auf eine andere Person (den sogenannten Zessionar). Das bedeutet, dass der Zessionar nach der Abtret... [mehr]
Ein Werkvertrag ist ein Vertragstyp, der im deutschen Zivilrecht geregelt ist, insbesondere im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Bei einem Werkvertrag verpflichtet sich der Auftragnehmer, ein bestimmtes Werk herzustellen oder eine bestimmte Dienstleistung zu erbringen. Im Gegenzug verpflichtet sich der Auftraggeber, eine vereinbarte Vergütung zu zahlen. Wesentliche Merkmale eines Werkvertrags sind: 1. **Werkherstellung**: Der Auftragnehmer muss ein konkretes Ergebnis oder Werk liefern, das in der Regel einen bestimmten Nutzen oder eine bestimmte Funktion hat. 2. **Vergütung**: Der Auftraggeber zahlt für das fertiggestellte Werk. Die Höhe der Vergütung kann im Voraus festgelegt oder nach Abschluss des Werkes bestimmt werden. 3. **Abnahme**: Der Auftraggeber muss das Werk abnehmen, wenn es den vertraglichen Vereinbarungen entspricht. Bei Mängeln hat der Auftragnehmer in der Regel das Recht zur Nachbesserung. 4. **Risiko**: Das Risiko für die Herstellung des Werkes liegt in der Regel beim Auftragnehmer, bis das Werk abgenommen wird. Werkverträge finden sich häufig in Bau- und Handwerksleistungen, aber auch in anderen Bereichen, wie z.B. der Softwareentwicklung oder der Erstellung von Kunstwerken.
Eine Abtretung ist die Übertragung einer Forderung von einer Person (dem sogenannten Zedenten) auf eine andere Person (den sogenannten Zessionar). Das bedeutet, dass der Zessionar nach der Abtret... [mehr]
Eine Abtretungsfrist ist der Zeitraum, innerhalb dessen eine Abtretung (also die Übertragung einer Forderung oder eines Rechts von einer Person auf eine andere) wirksam erklärt oder vorgenom... [mehr]
In Deutschland regelt das Waffengesetz (WaffG), welche Messer du in der Öffentlichkeit mit dir führen darfst. Grundsätzlich gilt: **Erlaubt sind:** - Messer mit feststehender Klinge bi... [mehr]
Für den Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) nach Art. 28 DSGVO ist grundsätzlich der Verantwortliche zuständig, also die Stelle, die die Datenverarbeitung in Auftrag gib... [mehr]
Um beurteilen zu können, ob ein bestimmter Vertrag mit dem österreichischen Konsumentenschutzgesetz (KSchG) konform ist, ist es notwendig, den vollständigen Vertragstext zu kennen und z... [mehr]
§ 1017 BGB gibt es im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) nicht. Vermutlich meinst du § 117 BGB, der das sogenannte Scheingeschäft regelt. **Scheingeschäft einfach erkl&a... [mehr]
„Addendum“ und „Amendment“ sind beides Begriffe, die im rechtlichen und vertraglichen Kontext verwendet werden, sie haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen: - **Addendum** (... [mehr]
Im deutschen Zivilprozess gibt es keine feste Altersgrenze für die Zeugenmündigkeit. Nach § 373 ZPO (Zivilprozessordnung) kann jede Person als Zeuge vernommen werden, unabhängig vo... [mehr]
In Russland ist Homosexualität, also auch lesbisch oder bisexuell zu sein, nicht strafbar. Gleichgeschlechtliche Handlungen zwischen Erwachsenen sind seit 1993 legal. Allerdings gibt es in Russla... [mehr]
Das SeeARbG ist das **Seearbeitsgesetz**. Es regelt die arbeitsrechtlichen Bedingungen für Seeleute, die auf deutschen Seeschiffen beschäftigt sind. Das Gesetz enthält Vorschriften zu A... [mehr]