Ja, das kann den Tatbestand des Betrugs (§ 263 StGB) erfüllen. Betrug liegt vor, wenn jemand durch Vorspiegelung falscher Tatsachen oder durch das Unterdrücken wahrer Tatsachen einen an... [mehr]
In Deutschland verjährt der Anspruch auf Schadensersatz wegen Betrugs grundsätzlich nach drei Jahren (§ 195 BGB). Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Geschädigte von dem Schaden und der Person des Schädigers Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen (§ 199 Abs. 1 BGB). Beispiel: Erfährst du im Jahr 2021 von dem Betrug und dem Täter, beginnt die Frist am 31.12.2021 und endet am 31.12.2024. Unabhängig von der Kenntnis verjährt der Anspruch spätestens nach zehn Jahren ab Entstehung des Anspruchs (§ 199 Abs. 3 Nr. 1 BGB), in Ausnahmefällen nach 30 Jahren (§ 199 Abs. 3 Nr. 2 BGB), etwa bei bestimmten besonders schweren Taten. Weitere Informationen findest du im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB): https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__195.html https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__199.html
Ja, das kann den Tatbestand des Betrugs (§ 263 StGB) erfüllen. Betrug liegt vor, wenn jemand durch Vorspiegelung falscher Tatsachen oder durch das Unterdrücken wahrer Tatsachen einen an... [mehr]
Die Verjährungsfrist wird durch Hemmung und Neubeginn unterschiedlich beeinflusst: **Hemmung der Verjährung:** Während der Hemmung „ruht“ die Verjährungsfrist. Das b... [mehr]
Bei Schenkungen in Deutschland spielt die 10-Jahres-Frist vor allem im Erbrecht und im Schenkungssteuerrecht eine wichtige Rolle. **1. Erbrecht (Pflichtteilsergänzungsanspruch):** Wenn jemand... [mehr]
Ja, auch eine Privatrechnung aus einem Hospital in Singapur kann verjähren. In Singapur regelt das sogenannte "Limitation Act" die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Anspr... [mehr]
Die Hemmung der Verjährung bedeutet, dass der Ablauf der Verjährungsfrist für einen bestimmten Zeitraum angehalten wird. Während der Hemmung läuft die Verjährungsfrist al... [mehr]
Ja, bei einem fortlaufenden Mangel kann es zu einer Hemmung oder sogar zu einem Neubeginn der Verjährung kommen – das hängt jedoch vom konkreten Sachverhalt und der rechtlichen Einordn... [mehr]
Eine Hemmung der Verjährung liegt vor, wenn der Ablauf der Verjährungsfrist für einen bestimmten Zeitraum gestoppt bzw. gehemmt wird. Das bedeutet, dass die Zeit, in der die Hemmung bes... [mehr]