Wie beeinflussen Hemmung und Neubeginn die Verjährungsfrist?

Antwort

Die Verjährungsfrist wird durch Hemmung und Neubeginn unterschiedlich beeinflusst: **Hemmung der Verjährung:** Während der Hemmung „ruht“ die Verjährungsfrist. Das bedeutet, die Zeit, in der die Hemmung besteht, wird nicht in die Verjährungsfrist eingerechnet. Nach Ende der Hemmung läuft die Frist weiter, als wäre sie nie unterbrochen worden. Typische Hemmungsgründe sind z. B. Verhandlungen zwischen Gläubiger und Schuldner (§ 203 BGB) oder höhere Gewalt. **Neubeginn der Verjährung:** Beim Neubeginn (früher: „Unterbrechung“) beginnt die Verjährungsfrist komplett von vorne zu laufen. Das passiert z. B., wenn der Schuldner den Anspruch anerkennt (§ 212 BGB) oder eine gerichtliche Vollstreckungshandlung vorgenommen wird. **Zusammengefasst:** - **Hemmung:** Die Frist pausiert und läuft nach Ende der Hemmung weiter. - **Neubeginn:** Die Frist startet wieder bei null. Weitere Details findest du im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere in den §§ 203–213 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__203.html

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Hemmung der Verjährung?

Die Hemmung der Verjährung bedeutet, dass der Ablauf der Verjährungsfrist für einen bestimmten Zeitraum angehalten wird. Während der Hemmung läuft die Verjährungsfrist al... [mehr]

Tritt bei einem fortlaufenden Mangel eine Hemmung der Verjährung ein?

Ja, bei einem fortlaufenden Mangel kann es zu einer Hemmung oder sogar zu einem Neubeginn der Verjährung kommen – das hängt jedoch vom konkreten Sachverhalt und der rechtlichen Einordn... [mehr]

Wann liegt eine Hemmung der Verjährung vor?

Eine Hemmung der Verjährung liegt vor, wenn der Ablauf der Verjährungsfrist für einen bestimmten Zeitraum gestoppt bzw. gehemmt wird. Das bedeutet, dass die Zeit, in der die Hemmung bes... [mehr]

Was bedeutet die 10-Jahres-Verjährung bei Schenkungen?

Bei Schenkungen in Deutschland spielt die 10-Jahres-Frist vor allem im Erbrecht und im Schenkungssteuerrecht eine wichtige Rolle. **1. Erbrecht (Pflichtteilsergänzungsanspruch):** Wenn jemand... [mehr]

Verjährt eine Privatrechnung aus einem Hospital in Singapur?

Ja, auch eine Privatrechnung aus einem Hospital in Singapur kann verjähren. In Singapur regelt das sogenannte "Limitation Act" die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Anspr... [mehr]

Wann verjährt Schadensersatz aus Betrug in Deutschland?

In Deutschland verjährt der Anspruch auf Schadensersatz wegen Betrugs grundsätzlich nach drei Jahren (§ 195 BGB). Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem de... [mehr]