Die Verjährung einer Notarrechnung richtet sich nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG). **Grundsätzliches zur Verj&au... [mehr]
Ja, auch eine Privatrechnung aus einem Hospital in Singapur kann verjähren. In Singapur regelt das sogenannte "Limitation Act" die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, zu denen auch unbezahlte Rechnungen zählen. Für vertragliche Ansprüche, wie sie bei einer Krankenhausrechnung typischerweise vorliegen, beträgt die Verjährungsfrist in Singapur in der Regel **6 Jahre** ab dem Zeitpunkt, an dem der Anspruch entstanden ist (also meist ab Rechnungsdatum oder Fälligkeit der Zahlung). Nach Ablauf dieser Frist kann das Hospital die Forderung in der Regel nicht mehr gerichtlich durchsetzen. Es ist jedoch möglich, dass durch bestimmte Handlungen (z.B. eine Teilzahlung oder ein schriftliches Schuldanerkenntnis) die Verjährungsfrist neu zu laufen beginnt. Bitte beachte, dass dies allgemeine Informationen sind und im Einzelfall Besonderheiten gelten können. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine rechtliche Beratung vor Ort. Weitere Informationen findest du z.B. auf der offiziellen Seite der Regierung Singapurs: https://sso.agc.gov.sg/Act/LA1959 **Hinweis:** Wenn du dich außerhalb von Singapur befindest, kann die Durchsetzbarkeit der Forderung im Ausland von weiteren Faktoren abhängen.
Die Verjährung einer Notarrechnung richtet sich nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG). **Grundsätzliches zur Verj&au... [mehr]
Die Verjährung einer Notarrechnung beginnt grundsätzlich mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch des Notars auf Zahlung der Vergütung entstanden ist und der Notar von den anspru... [mehr]
In Deutschland besteht grundsätzlich keine allgemeine gesetzliche Pflicht für Unternehmen, von sich aus (also ohne Aufforderung des Kunden) eine Rechnung zu versenden, wenn es sich um Gesch&... [mehr]
Die Rechtsgrundlage für deinen Anspruch auf eine korrekte Handwerkerrechnung ergibt sich in Deutschland vor allem aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und der Preisangabenverordnung (PAngV)... [mehr]
Wenn ein Geschäftspartner eine Rechnung nicht bezahlt und die angegebene Adresse nicht zustellbar ist, hast du folgende Optionen: 1. **Weitere Kontaktmöglichkeiten prüfen:** Versu... [mehr]
Tritt mehr als zwei Jahre nach einer unter Vorbehalt erklärten Abnahme ein Mangel auf, kommt es auf mehrere rechtliche Aspekte an, insbesondere auf das Werkvertragsrecht (§§ 631 ff. BGB... [mehr]
Die Verjährung Betrug und arglistiger Täuschung hängt davon ab, ob es sich um eine strafrechtliche oder zivilrechtliche Angelegenheit handelt: **1. Strafrechtlicher Betrug (§ 263... [mehr]
Wenn ein Kostenvoranschlag angenommen wurde und die tatsächlich abgerechneten Stunden am Ende doppelt so hoch sind wie im Kostenvoranschlag angegeben, ist das in der Regel **nicht ohne Weiteres r... [mehr]
Ja, Fielmann darf für das Einsetzen neuer Gläser in eine bereits bei ihnen gekaufte Fassung eine Gebühr berechnen. Auch wenn du die Brillenfassung im selben Jahr bei Fielmann gekauft ha... [mehr]
Notarrechnungen unterliegen in Deutschland der regelmäßigen Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB. Diese beträgt **drei Jahre**. Die Verjährungsfrist beginnt jedoc... [mehr]