Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist in fünf Hauptteile gegliedert: 1. **Allgemeiner Teil (AT)**: Dieser Teil umfasst die grundlegenden Vorschriften über Personen, Sachen, Rechtsgesch&... [mehr]
Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sind die relevanten Paragrafen zum Erbrecht hauptsächlich in den §§ 1922 bis 2385 geregelt. Hier sind einige der wichtigsten Paragrafen: - **§ 1922 BGB**: Gesamtrechtsnachfolge - **§ 1937 BGB**: Testament - **§ 1941 BGB**: Erbvertrag - **§ 1967 BGB**: Haftung des Erben für Nachlassverbindlichkeiten - **§ 2064 BGB**: Eigenhändiges Testament - **§ 2147 BGB**: Pflichtteil - **§ 2303 BGB**: Pflichtteilsberechtigte - **§ 2333 BGB**: Entziehung des Pflichtteils Diese Paragrafen decken verschiedene Aspekte des Erbrechts ab, von der Erbfolge über Testamente und Erbverträge bis hin zu Pflichtteilsansprüchen. Weitere Details findest du im BGB selbst: [BGB Erbrecht](https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/BJNR001950896.html#BJNR001950896BJNG192200301).
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist in fünf Hauptteile gegliedert: 1. **Allgemeiner Teil (AT)**: Dieser Teil umfasst die grundlegenden Vorschriften über Personen, Sachen, Rechtsgesch&... [mehr]
Ja, die Ehefrau eines Erblassers kann im Rahmen der Höfeordnung einen Hof erben, jedoch unter bestimmten Bedingungen. Die Höfeordnung regelt die Vererbung von landwirtschaftlichen Betrieben... [mehr]