Wie kann ich §823 Abs. 2 BGB und §356 StGB prüfen?

Antwort

Um § 823 Abs. 2 BGB und § 356 StGB zu prüfen, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Gesetzestext lesen**: Zunächst solltest du den genauen Wortlaut der beiden Paragraphen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und im Strafgesetzbuch (StGB) lesen, um die relevanten Tatbestandsmerkmale zu verstehen. 2. **Tatbestandsmerkmale identifizieren**: - **§ 823 Abs. 2 BGB**: Hier geht es um die Schadensersatzpflicht bei Verletzung eines Schutzgesetzes. Du musst prüfen, ob ein Schutzgesetz verletzt wurde, ob ein Schaden entstanden ist und ob ein Kausalzusammenhang zwischen der Handlung und dem Schaden besteht. - **§ 356 StGB**: Dieser Paragraph behandelt den sexuellen Missbrauch von Schutzbefohlenen. Hier musst du die Merkmale wie das Vorliegen eines Schutzverhältnisses, die sexuelle Handlung und die Einwilligung prüfen. 3. **Rechtsfolge ermitteln**: Überlege, welche Rechtsfolgen sich aus der Prüfung der Tatbestandsmerkmale ergeben. Bei § 823 BGB wäre das die Schadensersatzpflicht, während bei § 356 StGB eine strafrechtliche Verurteilung droht. 4. **Rechtsprechung und Literatur**: Konsultiere relevante Urteile und juristische Kommentare, um die Anwendung der Paragraphen in der Praxis besser zu verstehen. 5. **Fallbeispiele**: Analysiere konkrete Fälle, um die Anwendung der Paragraphen zu üben und ein besseres Verständnis für die rechtlichen Konsequenzen zu entwickeln. Durch diese Schritte kannst du eine fundierte Prüfung der beiden Paragraphen durchführen.

Kategorie: Recht Tags: BGB StGB Prüfung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Haben die AGB oder das BGB Vorrang?

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist ein Gesetz und damit zwingendes Recht, während Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) vorformulierte Vertragsbedingungen eines Unternehmens sind. Gru... [mehr]

Aufbau des BGB darlegen.

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist in fünf Hauptteile gegliedert: 1. **Allgemeiner Teil (AT)**: Dieser Teil umfasst die grundlegenden Vorschriften über Personen, Sachen, Rechtsgesch&... [mehr]

Was ist die genaue Definition von Bedrohung gemäß § 241 StGB?

§ 241 StGB (Strafgesetzbuch) befasst sich mit der Bedrohung. Er besagt, dass jemand, der einen anderen Menschen mit einem Verbrechen bedroht, um ihn zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung z... [mehr]

Muss die Personalabteilung die Kündigung von Frau Becker, die am 24. November vorliegt, akzeptieren?

Ob die Kündigung von Frau Becker in der Personalabteilung akzeptiert werden muss, hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst ist es wichtig zu prüfen, ob die Kündigung formell k... [mehr]