Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen re... [mehr]
In Deutschland kann ein Arbeitnehmer, der einen Datenschutzverstoß behauptet, grundsätzlich nicht verpflichtet werden, eine eidesstattliche Versicherung abzugeben. Eine solche Verpflichtung könnte nur in bestimmten rechtlichen Verfahren oder im Rahmen von internen Untersuchungen bestehen, wenn dies vertraglich oder durch betriebliche Regelungen festgelegt ist. In der Regel ist es jedoch so, dass der Arbeitnehmer seine Behauptungen zunächst glaubhaft machen muss, ohne dass eine eidesstattliche Versicherung erforderlich ist. Es ist ratsam, in solchen Fällen rechtlichen Rat einzuholen, um die spezifischen Umstände und Möglichkeiten zu klären.
Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen re... [mehr]
Das Streikrecht ist in der Europäischen Union nicht einheitlich gereg und variiert von Land zu Land. In vielen EU-Mitgliedstaaten ist das Streikrecht durch nationale Gesetze und Tarifverträg... [mehr]
Das Betriebsverfassungsrecht regelt die Mitbestimmung und Mitwirkung der Arbeitnehmer in Betrieben. Es ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) verankert und umfasst die Rechte und Pflichten von Betr... [mehr]
Nein, jemand, der deinen Laptop repariert, darf nicht ohne deine ausdrückliche Zustimmung auf der Festplatte schnüffeln. Techniker sollten sich an Datenschutzbestimmungen halten und nur auf... [mehr]
Die Datenschutzerklärung ist ein Dokument, das erklärt, wie ein Unternehmen oder eine Website mit deinen persönlichen Daten umgeht. Hier sind die wichtigsten Punkte einfach erklärt... [mehr]