In Deutschland ist es in der Regel **nicht rechtlich möglich**, von einer Gemeinde ein vollständiges Verzeichnis der Eigentümer von Häusern einer Straße oder eines ganzen Ort... [mehr]
Ja, in Deutschland bist du verpflichtet, ein Hinweisschild anzubringen, wenn du eine Überwachungskamera an deinem Haus montierst und diese öffentlichen Raum (. B. die Straße, den Gehweg oder Nachbargrundstücke) erfasst oder erfassen könnte. Das ergibt sich aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das Hinweisschild muss gut sichtbar angebracht sein und darüber informieren, dass eine Videoüberwachung stattfindet. Es sollte außerdem den Verantwortlichen (also dich oder ggf. die Hausverwaltung) und eine Kontaktmöglichkeit nennen sowie auf die Rechte der Betroffenen hinweisen. Erfasst die Kamera ausschließlich dein eigenes Grundstück und keine öffentlichen Bereiche oder Nachbargrundstücke, ist ein Hinweisschild zwar nicht zwingend vorgeschrieben, wird aber dennoch empfohlen, um Transparenz zu schaffen. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Landesbeauftragten für Datenschutz Niedersachsen](https://lfd.niedersachsen.de/startseite/themen/videouberwachung/videoueberwachung-privater-haushalte-154409.html).
In Deutschland ist es in der Regel **nicht rechtlich möglich**, von einer Gemeinde ein vollständiges Verzeichnis der Eigentümer von Häusern einer Straße oder eines ganzen Ort... [mehr]
Für den Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) nach Art. 28 DSGVO ist grundsätzlich der Verantwortliche zuständig, also die Stelle, die die Datenverarbeitung in Auftrag gib... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem persönliche Bilder von Instagram ohne deine Zustimmung von einer fremden Person auf Hinge hochgeladen wurden, sind folgende Fragen wichtig: 1. **Hast du Beweise f&u... [mehr]
Ob bei einem Unternehmensaudit die Notebooks (NotePCs) von Mitarbeitenden gescreent werden dürfen, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Zweck des Audits, den geltenden Datenschut... [mehr]