Stachlige Früchte sind Früchte, deren Schale oder Oberfläche mit Dornen, Stacheln oder spitzen Auswüchsen bedeckt ist. Solche Früchte dienen oft dem Schutz vor Fressfeinden. H... [mehr]
Eine Zierananaspflanze (Ananas comosus var. bracteatus) produziert in der Regel nur eine einzige Frucht pro Pflanze. Nach der Ernte kann die Pflanze jedoch oft neue Seitensprosse oder "Kindel" bilden, die dann ebenfalls zur Fruchtbildung angeregt werden können. Diese Seitensprosse können dann in der Regel nach einigen Jahren ebenfalls Früchte tragen.
Stachlige Früchte sind Früchte, deren Schale oder Oberfläche mit Dornen, Stacheln oder spitzen Auswüchsen bedeckt ist. Solche Früchte dienen oft dem Schutz vor Fressfeinden. H... [mehr]
Pastinak (Pastinaca sativa), Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium), Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris) und Wilde Möhre (Daucus carota) sind alles zweijährige Doldenblütler. Si... [mehr]
Der beste Zeitpunkt zur Ernte der Blätter bei Cannabis hängt vom gewünschten Verwendungszweck ab: 1. **Für die Nutzung als Rohstoff (z.B. für Tee, Smoothies oder Extrakte):**... [mehr]
Feigen reifen an ihrem Baum, der sogenannten Echten Feige (Ficus carica). Die Reifung erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Wachstumsphase:** Nach der Bestäubung (bei manchen Sorten auch ohne Best... [mehr]
Die Früchte der Linde, auch als Lindenblüten oder Lindenfrüchte bekannt, sind kleine, kugelige Nüsse, die in Gruppen an den Zweigen der Linde wachsen. Sie sind meist grünlich... [mehr]
Die Familie der Asteraceae, auch bekannt als Korbblütler, umfasst eine Vielzahl von Pflanzen, die unterschiedliche Fruchtarten hervorbringen. Die häufigsten Fruchtformen in dieser Familie si... [mehr]