Die Früchte der Linde, auch als Lindenblüten oder Lindenfrüchte bekannt, sind kleine, kugelige Nüsse, die in Gruppen an den Zweigen der Linde wachsen. Sie sind meist grünlich... [mehr]
Feigen reifen an ihrem Baum, der sogenannten Echten Feige (Ficus carica). Die Reifung erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Wachstumsphase:** Nach der Bestäubung (bei manchen Sorten auch ohne Bestäubung) wachsen die kleinen, grünen Feigenfrüchte heran. 2. **Farbveränderung:** Während der Reifung verändert sich die Farbe der Feige – je nach Sorte von grün zu violett, braun, gelb oder sogar schwarz. 3. **Weichwerden:** Die Frucht wird weicher, da sich die Zellstruktur verändert und Zucker eingelagert wird. 4. **Zuckeranreicherung:** Während der Reifung steigt der Zuckergehalt stark an, was die Feige süß und aromatisch macht. 5. **Austritt von Saft:** Bei voller Reife kann an der Fruchtspitze ein Tropfen süßer Saft austreten. Wichtig: Feigen reifen nach der Ernte kaum nach. Sie sollten daher möglichst reif gepflückt werden. Unreife Feigen sind hart, weniger süß und oft nicht genießbar. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Wikipedia – Feige](https://de.wikipedia.org/wiki/Feige).
Die Früchte der Linde, auch als Lindenblüten oder Lindenfrüchte bekannt, sind kleine, kugelige Nüsse, die in Gruppen an den Zweigen der Linde wachsen. Sie sind meist grünlich... [mehr]
Die Familie der Asteraceae, auch bekannt als Korbblütler, umfasst eine Vielzahl von Pflanzen, die unterschiedliche Fruchtarten hervorbringen. Die häufigsten Fruchtformen in dieser Familie si... [mehr]