Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris) wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, frischen bis feuchten, oft leicht basischen Böden. Solche Wiesen sind meist sogenannte **Fettwiesen** oder **... [mehr]
Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris) wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, frischen bis feuchten Wiesen, Wegrändern, Böschungen und in lichten Gebüschen. Besonders häufig findet man ihn auf sogenannten Fettwiesen, also Wiesen, die regelmäßig gemäht und oft gedüngt werden. Diese Standorte sind meist sonnig bis halbschattig und zeichnen sich durch einen hohen Stickstoffgehalt im Boden aus. Auf solchen nährstoffreichen Wiesen kannst du verschiedene Speisepilze finden, wobei die Arten stark von Standort, Klima und Jahreszeit abhängen. Typische Speisepilze, die auf Fettwiesen oder in deren Nähe wachsen können, sind zum Beispiel: - **Wiesenchampignon (Agaricus campestris)**: Ein beliebter Speisepilz, der auf Wiesen und Weiden wächst. - **Mairitterling (Calocybe gambosa)**: Wächst im Frühjahr auf Wiesen und an Wegrändern. - **Riesenschirmling (Macrolepiota procera)**: Kommt auf Wiesen, Weiden und an Waldrändern vor. - **Nelken-Schwindling (Marasmius oreades)**: Bildet oft Hexenringe auf Wiesen. - **Wiesen-Stäubling (Vascellum pratense)**: Ein kleiner, essbarer Stäubling, der auf Wiesen wächst. Wichtig: Beim Pilzesammeln ist größte Vorsicht geboten, da viele essbare Arten giftige Doppelgänger haben. Im Zweifel immer einen Pilzexperten zu Rate ziehen! Weitere Informationen zu Wiesenkerbel findest du z.B. bei [FloraWeb](https://www.floraweb.de/).
Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris) wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, frischen bis feuchten, oft leicht basischen Böden. Solche Wiesen sind meist sogenannte **Fettwiesen** oder **... [mehr]
Auf nichtgedüngten Wiesen, also mageren, nährstoffarmen Wiesen, wachsen einige bekannte Speisepilze besonders gern. Zu den bekanntesten zählen: **1. Wiesen-Champignon (Agaricus campest... [mehr]