Im Raum Würzburg, der zum fränkischen Raum in Bayern gehört, findest du eine Vielzahl an Speisepilzen, die relativ häufig vorkommen. Zu den bekanntesten und häufigsten zä... [mehr]
Im Spessart, einem waldreichen Mittelgebirge in Deutschland, gibt es eine große Vielfalt an Speisepilzen, die relativ häufig zu finden sind. Zu den bekanntesten und häufigsten Speisepilzen in dieser Region zählen: 1. **Steinpilz (Boletus edulis)** Sehr begehrt und häufig in Buchen- und Mischwäldern. 2. **Maronenröhrling (Imleria badia)** Kommt oft in Nadel- und Mischwäldern vor. 3. **Pfifferling (Cantharellus cibarius)** Wächst gerne in lichten Laub- und Nadelwäldern. 4. **Parasol (Macrolepiota procera)** Findet man auf Lichtungen, Waldrändern und Wiesen. 5. **Rotkappe (Leccinum aurantiacum und andere Arten)** Vor allem in Birken- und Espenwäldern. 6. **Birkenpilz (Leccinum scabrum)** Typisch unter Birken, die im Spessart häufig vorkommen. 7. **Schopftintling (Coprinus comatus)** Wächst auf Wiesen, Wegrändern und Waldrändern. 8. **Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)** An alten Baumstümpfen, besonders von Laubbäumen. 9. **Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera)** Auf Wiesen und an Waldrändern. 10. **Flockenstieliger Hexenröhrling (Neoboletus erythropus)** In Laub- und Mischwäldern, besonders unter Buchen. **Wichtiger Hinweis:** Beim Pilzesammeln ist größte Vorsicht geboten, da viele essbare Pilze giftigen Arten sehr ähnlich sehen können. Im Zweifel immer einen Pilzsachverständigen zu Rate ziehen oder an einer Pilzberatung teilnehmen. Weitere Informationen zu Pilzen und Pilzberatung findest du z.B. beim [Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V.](https://www.pilzberater.de/) oder beim [DGfM – Deutsche Gesellschaft für Mykologie](https://www.dgfm-ev.de/).
Im Raum Würzburg, der zum fränkischen Raum in Bayern gehört, findest du eine Vielzahl an Speisepilzen, die relativ häufig vorkommen. Zu den bekanntesten und häufigsten zä... [mehr]
Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris) wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, frischen bis feuchten Wiesen, Wegrändern, Böschungen und in lichten Gebüschen. Besonders häufi... [mehr]
Auf nichtgedüngten Wiesen, also mageren, nährstoffarmen Wiesen, wachsen einige bekannte Speisepilze besonders gern. Zu den bekanntesten zählen: **1. Wiesen-Champignon (Agaricus campest... [mehr]