Welche Speisepilze sind im Raum Würzburg häufig zu finden?

Antwort

Im Raum Würzburg, der zum fränkischen Raum in Bayern gehört, findest du eine Vielzahl an Speisepilzen, die relativ häufig vorkommen. Zu den bekanntesten und häufigsten zählen: 1. **Steinpilz (Boletus edulis)** Sehr begehrt, wächst in Laub- und Nadelwäldern, besonders unter Buchen und Fichten. 2. **Maronenröhrling (Imleria badia)** Ebenfalls häufig in Nadelwäldern, besonders unter Kiefern und Fichten. 3. **Pfifferling (Cantharellus cibarius)** In lichten Laub- und Mischwäldern, oft unter Buchen, Eichen und Kiefern. 4. **Parasol (Macrolepiota procera)** Auf Wiesen, Waldrändern und Lichtungen, gut erkennbar an seinem großen Schirm. 5. **Schopftintling (Coprinus comatus)** Auf Wiesen, Weiden und an Wegrändern, besonders nach Regen. 6. **Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)** Auf totem Laubholz, besonders an feuchten Stellen im Wald. 7. **Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera)** Auf Wiesen und an Waldrändern, ähnlich wie der Parasol. 8. **Rotfußröhrling (Xerocomellus chrysenteron)** In Laub- und Mischwäldern, oft unter Buchen. 9. **Birkenpilz (Leccinum scabrum)** Typisch unter Birken, in lichten Wäldern und an Waldrändern. 10. **Butterpilz (Suillus luteus)** Vor allem in Kiefernwäldern. Bitte beachte: - Pilze immer sicher bestimmen, da es giftige Doppelgänger gibt! - Im Zweifel einen Pilzsachverständigen zu Rate ziehen oder eine Pilzberatungsstelle aufsuchen. - In Naturschutzgebieten und bei seltenen Arten gelten Sammelbeschränkungen. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Bayerischen Landesamt für Umwelt](https://www.lfu.bayern.de/natur/pilze/index.htm) oder bei lokalen Pilzvereinen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Speisepilze findet man im Spessart häufig?

Im Spessart, einem waldreichen Mittelgebirge in Deutschland, gibt es eine große Vielfalt an Speisepilzen, die relativ häufig zu finden sind. Zu den bekanntesten und häufigsten Speisepi... [mehr]

Welche 20 besten Speisepilze wachsen auf Kalkboden im und am Kiefernwald?

Hier sind 20 beliebte und essbare Pilzarten, die auf kalkhaltigen Böden und im oder am Kiefernwald wachsen können. Die Artenauswahl berücksichtigt sowohl typische Kiefernwaldbewohner al... [mehr]

Was sind die 20 besten Speisepilze im und am Kiefernwald?

Im und am Kiefernwald wachsen zahlreiche schmackhafte Speisepilze. Die Auswahl kann je nach Region und Standort variieren, aber hier sind 20 der bekanntesten und beliebtesten Speisepilze, die typische... [mehr]

Welche bekannten Speisepilze erscheinen mehrmals jährlich am selben Standort?

Einige der bekanntesten Speisepilze können tatsächlich an einem bestimmten Standort mehrmals im Jahr erscheinen, sofern die Umweltbedingungen (Feuchtigkeit, Temperatur, Nährstoffangebot... [mehr]

Warum tragen wildwachsende Haselsträucher im Würzburger Umland zur Erntezeit keine Nüsse mehr?

Es gibt mehrere Gründe, warum wildwachsende Haselsträucher im Würzburger Umland zur Erntezeit oft keine Nüsse mehr tragen: 1. **Tierischer Fraß:** Viele Tiere wie Eichhö... [mehr]

Sind Behangene Faserlinge (Psathyrella candolleana) im Raum Würzburg häufig oder selten?

Der Behangene Faserling (Psathyrella candolleana) ist im Raum Würzburg und generell in Mitteleuropa ein relativ häufiger Pilz. Er wächst bevorzugt auf nährstoffreichen Böden,... [mehr]

Auf welcher Wiesenart wächst viel Wiesenkerbel und welche Speisepilze kommen dort vor?

Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris) wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, frischen bis feuchten Wiesen, Wegrändern, Böschungen und in lichten Gebüschen. Besonders häufi... [mehr]

Welche bekannten Speisepilze wachsen auf nichtgedüngten Wiesen?

Auf nichtgedüngten Wiesen, also mageren, nährstoffarmen Wiesen, wachsen einige bekannte Speisepilze besonders gern. Zu den bekanntesten zählen: **1. Wiesen-Champignon (Agaricus campest... [mehr]