Welche bekannten Speisepilze erscheinen mehrmals jährlich am selben Standort?

Antwort

Einige der bekanntesten Speisepilze können tatsächlich an einem bestimmten Standort mehrmals im Jahr erscheinen, sofern die Umweltbedingungen (Feuchtigkeit, Temperatur, Nährstoffangebot) stimmen. Zu diesen Pilzen zählen insbesondere sogenannte „Saprobionten“ (Abbauorganismen), aber auch einige Mykorrhizapilze. Hier sind einige Beispiele: **1. Champignon (Agaricus spp.)** Vor allem der Wiesenchampignon (Agaricus campestris) kann bei günstigen Bedingungen (ausreichend Regen und milde Temperaturen) mehrmals im Jahr an derselben Stelle erscheinen. **2. Parasol (Macrolepiota procera)** Der Parasolpilz kann an guten Standorten, etwa auf Wiesen oder Waldrändern, ebenfalls mehrmals pro Saison fruktifizieren. **3. Schopftintling (Coprinus comatus)** Dieser Pilz wächst oft in Schüben und kann nach Regenfällen an derselben Stelle mehrfach erscheinen. **4. Austernseitling (Pleurotus ostreatus)** Vor allem auf totem Holz erscheinen Austernseitlinge oft in mehreren Schüben im Herbst und Winter. **5. Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)** Auch dieser Pilz kann an totem Holz mehrmals im Jahr erscheinen, wenn die Bedingungen stimmen. **6. Hallimasch (Armillaria mellea)** Hallimasch kann an befallenen Bäumen oder Stümpfen in mehreren Schüben wachsen. **7. Kräuterseitling (Pleurotus eryngii)** In wärmeren Regionen kann auch dieser Pilz mehrmals pro Jahr erscheinen. **Weniger typisch ist dieses Verhalten bei vielen Röhrlingen** (z.B. Steinpilz, Marone), da diese meist nur eine Hauptfruchtkörperwelle pro Jahr haben, gelegentlich aber bei sehr günstigen Bedingungen auch ein zweites Mal erscheinen können. **Fazit:** Vor allem saprobiontische Pilze (die totes organisches Material zersetzen) und einige Mykorrhizapilze können an einem Standort mehrmals im Jahr erscheinen, wenn die Bedingungen stimmen. Bei den meisten klassischen Waldpilzen (z.B. Steinpilz, Pfifferling) ist das eher selten. Weitere Informationen findest du z.B. bei [DGfM – Deutsche Gesellschaft für Mykologie](https://www.dgfm-ev.de/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche 20 besten Speisepilze wachsen ausschließlich auf Holz?

Hier sind 20 der bekanntesten und beliebtesten Speisepilze, die typischerweise auf Holz wachsen (meist auf totem oder lebendem Holz von Bäumen und Sträuchern): 1. **Austernseitling (Pleurot... [mehr]

Was sind die 20 besten Speisepilze, die ausschließlich im Kiefernwald wachsen, mit Angabe der jeweiligen Sammelzeit?

Hier sind 20 Speisepilze, die bevorzugt oder ausschließlich in Kiefernwäldern (Pinus sylvestris und andere Kiefernarten) wachsen, mit den typischen Sammelzeiten in Mitteleuropa: 1. **Ficht... [mehr]

Welche 20 besten Speisepilze findet man im Kiefernwald und wann sind ihre Hauptsaisonzeiten?

Hier findest du eine Liste von 20 beliebten Speisepilzen, die typischerweise im Kiefernwald wachsen, inklusive der Hauptsaison für jeden Pilz: 1. **Steinpilz (Boletus edulis)** Saison: Juli... [mehr]

Welche Speisepilze und Wildkräuter wachsen bevorzugt in Kiefern- und Lärchenwäldern auf Kalkboden?

In Kiefern- und Lärchenwäldern auf Kalkboden findest du eine spezielle Auswahl an Speisepilzen und Wildkräutern, die kalkhaltige, eher trockene und lichte Standorte bevorzugen. **Typis... [mehr]

Welche 20 besten Speisepilze wachsen auf Kalkboden im und am Kiefernwald?

Hier sind 20 beliebte und essbare Pilzarten, die auf kalkhaltigen Böden und im oder am Kiefernwald wachsen können. Die Artenauswahl berücksichtigt sowohl typische Kiefernwaldbewohner al... [mehr]

Was sind die 20 besten Speisepilze im und am Kiefernwald?

Im und am Kiefernwald wachsen zahlreiche schmackhafte Speisepilze. Die Auswahl kann je nach Region und Standort variieren, aber hier sind 20 der bekanntesten und beliebtesten Speisepilze, die typische... [mehr]

Wo sind die Blumen?

„Sag mir, wo die Blumen sind?“ ist der Titel eines bekannten Liedes, das ursprünglich von Pete Seeger geschrieben und später von Marlene Dietrich auf Deutsch gesungen wurde. Das... [mehr]

Erscheint der Riesenkrempentrichterling (Leucopaxillus giganteus) mehrmals jährlich am selben Standort?

Der Riesenkrempentrichterling (Leucopaxillus giganteus) erscheint in der Regel nur einmal pro Jahr am selben Standort, meist im Spätsommer bis Herbst. Wie viele andere Großpilze bildet er s... [mehr]

Wo befindet sich ein riesiger Bienenstock?

Riesige Bienenstöcke findest du vor allem in der Natur, zum Beispiel in tropischen Regionen Asiens, Afrikas oder Südamerikas, wo wilde Honigbienenarten wie die Riesenhonigbiene (Apis dorsata... [mehr]

Welche Speisepilze findet man im Spessart häufig?

Im Spessart, einem waldreichen Mittelgebirge in Deutschland, gibt es eine große Vielfalt an Speisepilzen, die relativ häufig zu finden sind. Zu den bekanntesten und häufigsten Speisepi... [mehr]