Lorazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vor allem angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend und krampflösend. Lorazepam wird h&au... [mehr]
ASS AbZ PROTECT 100 mg magensaftres Tabletten enthalten den Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS), der zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) gehört. Diese Tabletten werden häufig zur Hemmung der Blutgerinnung eingesetzt, um das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen zu reduzieren. **Wirkung:** - Hemmung der Blutplättchenaggregation (Verklumpung der Blutplättchen), was die Bildung von Blutgerinnseln verhindert. - Entzündungshemmend, schmerzlindernd und fiebersenkend, obwohl diese Tabletten in der Regel nicht für diese Zwecke verwendet werden. **Nebenwirkungen:** - Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Sodbrennen. - Erhöhtes Risiko für Magen-Darm-Blutungen und Geschwüre, trotz der magensaftresistenten Beschichtung. - Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Atembeschwerden. - Selten: Leber- und Nierenfunktionsstörungen. - Bei langfristiger Anwendung: Erhöhtes Risiko für Blutungen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme anderer blutverdünnender Medikamente. Es ist wichtig, vor der Einnahme von ASS AbZ PROTECT 100 mg magensaftresistente Tabletten einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn bereits bestehende Gesundheitsprobleme oder andere Medikamente vorliegen.
Lorazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vor allem angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend und krampflösend. Lorazepam wird h&au... [mehr]
Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]
Amilorid (häufig als Amilorid-Hydrochlorid verschrieben) ist ein kaliumsparendes Diuretikum, das zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Wie alle Medikamente kann a... [mehr]
Fluoxetin ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), der häufig zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen und anderen psychischen Erkrankungen eing... [mehr]
Ja, Digitalis (Wirkstoff: Digoxin oder Digitoxin) kann Herzrhythmusstörungen auslösen. Obwohl Digitalis zur Behandlung bestimmter Herzrhythmusstörungen (z. B. Vorhofflimmern) eingesetzt... [mehr]
Tamsulosin 0,4 mg ist ein Medikament, das zur Behandlung von Beschwerden bei einer gutartigen Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie, BPH) eingesetzt wird. Es gehört zur Gru... [mehr]
Halothan wird heute kaum noch zur Narkose verwendet, weil es im Vergleich zu neueren Inhalationsanästhetika erhebliche Nachteile und Risiken aufweist. Die wichtigsten Gründe sind: 1. **Lebe... [mehr]
Sevofluran ist ein inhalatives Anästhetikum, das häufig zur Einleitung und Aufrechterhaltung einer Vollnarkose verwendet wird. Es wirkt hauptsächlich auf das zentrale Nervensystem. Die... [mehr]
Verschiedene Medikamente können Veränderungen im Kieferknochen verursachen, insbesondere im Zusammenhang mit der sogenannten medikamentenassoziierten Kiefernekrose (MRONJ). Zu den wichtigste... [mehr]
Azathioprin ist ein Immunsuppressivum, das häufig bei Autoimmunerkrankungen wie Myasthenia gravis oder bestimmten entzündlichen Muskelerkrankungen (z. B. Myositis) eingesetzt wird. Die Wirku... [mehr]