Wirkung und Nebenwirkung der ASS AbZ PROTECT 100 mg magensaftresistente Tabletten?

Antwort

ASS AbZ PROTECT 100 mg magensaftres Tabletten enthalten den Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS), der zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) gehört. Diese Tabletten werden häufig zur Hemmung der Blutgerinnung eingesetzt, um das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen zu reduzieren. **Wirkung:** - Hemmung der Blutplättchenaggregation (Verklumpung der Blutplättchen), was die Bildung von Blutgerinnseln verhindert. - Entzündungshemmend, schmerzlindernd und fiebersenkend, obwohl diese Tabletten in der Regel nicht für diese Zwecke verwendet werden. **Nebenwirkungen:** - Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Sodbrennen. - Erhöhtes Risiko für Magen-Darm-Blutungen und Geschwüre, trotz der magensaftresistenten Beschichtung. - Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Atembeschwerden. - Selten: Leber- und Nierenfunktionsstörungen. - Bei langfristiger Anwendung: Erhöhtes Risiko für Blutungen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme anderer blutverdünnender Medikamente. Es ist wichtig, vor der Einnahme von ASS AbZ PROTECT 100 mg magensaftresistente Tabletten einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn bereits bestehende Gesundheitsprobleme oder andere Medikamente vorliegen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Wirkung und Nebenwirkungen von Metformin?

Metformin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Es gehört zur Wirkstoffgruppe der Biguanide. **Wirkung:** Metformin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es... [mehr]

Ist feuchtes Auge eine Nebenwirkung von Simbrinza?

Simbrinza ist ein Augentropfen, der zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks, zum Beispiel bei Glaukom, eingesetzt wird. Zu den bekannten Nebenwirkungen von Simbrinza gehören unter ander... [mehr]

Was sind die Wirkungen von Ozempic?

Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Die wichtigsten Wirkungen von Oze... [mehr]

Wie ist das Wirkungsspektrum von Dexamethason?

Dexamethason ist ein synthetisches Glukokortikoid mit stark entzündungshemmender und immuppressiver Wirkung. Das Wirkungsspektrum umfasst: 1. **Entzündungshemmung:** Hemmt die Freisetzung v... [mehr]

Wie ist das Wirkungsprofil von Ibuprofen?

Ibuprofen ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) und wirkt schmerzlindernd (analgetisch), entzündungshemmend (antiphlogistisch) und fiebersenkend (antipyretisch). Das Wirkungsprofil beru... [mehr]

Wirkt Metamizol stärker analgetisch, antipyretisch und spasmolytisch als Diclofenac?

Metamizol (auch bekannt als Novalgin) und Diclofenac sind beides häufig eingesetzte Schmerzmittel, unterscheiden sich aber in ihrem Wirkprofil: **Analgetische Wirkung (Schmerzlinderung):** Met... [mehr]

Welche Reaktionen können auf Kontrastmittel bei der Videofluoroskopie auftreten?

Bei der Videofluoroskopie, insbesondere bei der Untersuchung des Schluckakts (z. B. bei einer Schluckdiagnostik), werden meist Kontrastmittel wie Bariumsulfat oder jodhaltige Kontrastmittel verwendet.... [mehr]

Welche möglichen Reaktionen können auf Mittel bei der Videofluoreszenz auftreten?

Bei der Videofluoreszeinangiographie (VFA) werden Farbstoffe wie Fluoreszein oder Indocyaningrün intravenös verabreicht, um die Gefäße im Auge sichtbar zu machen. Mögliche Re... [mehr]

Schmerzt eine Unterdrücktherapie?

Eine Unterdrucktherapie (auch Vakuumtherapie oder NPWT – Negative Pressure Wound Therapy genannt) wird häufig zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Dabei wird ein spezieller Verband auf die... [mehr]

Warum wird Ibogain nicht in der Medizin eingesetzt?

Ibogain ist ein psychoaktiver Wirkstoff, der aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Er hat in den letzten Jahrzehnten vor allem wegen seines potenziellen Nutzens bei der Be... [mehr]