Wirkt Metamizol stärker analgetisch, antipyretisch und spasmolytisch als Diclofenac?

Antwort

Metamizol (auch bekannt als Novalgin) und Diclofenac sind beides häufig eingesetzte Schmerzmittel, unterscheiden sich aber in ihrem Wirkprofil: **Analgetische Wirkung (Schmerzlinderung):** Metamizol gilt als stärkeres Analgetikum als Diclofenac. Es wird oft bei mittelstarken bis starken Schmerzen eingesetzt, während Diclofenac eher bei leichten bis mäßig starken Schmerzen verwendet wird. **Antipyretische Wirkung (Fiebersenkung):** Metamizol hat eine ausgeprägte fiebersenkende Wirkung und wird auch bei hohem Fieber eingesetzt, das auf andere Mittel nicht anspricht. Diclofenac wirkt ebenfalls fiebersenkend, aber weniger stark als Metamizol. **Spasmolytische Wirkung (krampflösend):** Metamizol besitzt eine spasmolytische Komponente, das heißt, es kann krampflösende Effekte haben (z.B. bei Koliken). Diclofenac hat diese Wirkung nicht oder nur sehr schwach. **Zusammengefasst:** - **Analgetisch:** Metamizol > Diclofenac - **Antipyretisch:** Metamizol > Diclofenac - **Spasmolytisch:** Metamizol > Diclofenac Beachte, dass Metamizol in einigen Ländern wegen seltener, aber schwerwiegender Nebenwirkungen (Agranulozytose) nur eingeschränkt zugelassen ist. Diclofenac hat hingegen ein höheres Risiko für Magen-Darm-Nebenwirkungen und kardiovaskuläre Komplikationen. Weitere Informationen zu den Wirkstoffen findest du z.B. auf [Gelbe Liste: Metamizol](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Metamizol) und [Gelbe Liste: Diclofenac](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Diclofenac).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Wirkungen von Ozempic?

Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Die wichtigsten Wirkungen von Oze... [mehr]

Wie ist das Wirkungsspektrum von Dexamethason?

Dexamethason ist ein synthetisches Glukokortikoid mit stark entzündungshemmender und immuppressiver Wirkung. Das Wirkungsspektrum umfasst: 1. **Entzündungshemmung:** Hemmt die Freisetzung v... [mehr]

Wie ist das Wirkungsprofil von Ibuprofen?

Ibuprofen ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) und wirkt schmerzlindernd (analgetisch), entzündungshemmend (antiphlogistisch) und fiebersenkend (antipyretisch). Das Wirkungsprofil beru... [mehr]

Wie wirkt Tannacomp?

Tannacomp ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Durchfallerkrankungen eingesetzt wird. Es enthält zwei Wirkstoffe: Ethacridinlactat und Tanninalbuminat. **Wirkungsweise:** 1. **Tanninalb... [mehr]

Was ist Metamizol?

Metamizol, auch bekannt als Novaminsulfon, ist ein schmerzstillendes (Analgetikum), fiebersenkendes (Antipyretikum) und krampflösendes (Spasmolytikum) Medikament. Es wird häufig zur Behandlu... [mehr]

Welche Medikamente beeinflussen die Zellteilungsrate und wie wirken sie?

Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]

Was sind Wirkung und Nebenwirkungen von Metformin?

Metformin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Es gehört zur Wirkstoffgruppe der Biguanide. **Wirkung:** Metformin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es... [mehr]