Die zweite Wurzel von \( x \) ist gleich \( \sqrt{x} \) oder \( x^{1/2} \). Die erste Ableitung davon ist: \[ \frac{d}{dx} \left( x^{1/2} \right) = \frac{1}{2} x^{-1/2} = \frac{1}{2\sqrt{x}} \] **A... [mehr]
Um die Scheitelpunktform einer Funktion \( f(x) = a(x - h)^2 + k \) zu bestimmen, müssen wir die gegebene Funktion in diese Form umwandeln. Dies geschieht in der Regel durch das Ausmultiplizieren und anschließende Zusammenfassen der Terme oder durch die Anwendung der quadratischen Ergänzung. Hier sind die Schritte für die angegebenen Funktionen: a) \( f(x) = (x + 2)(x - 6) \) 1. Multipliziere die Terme aus: \[ f(x) = x^2 - 6x + 2x - 12 = x^2 - 4x - 12 \] 2. Finde den Scheitelpunkt durch quadratische Ergänzung: \[ f(x) = x^2 - 4x - 12 = (x^2 - 4x + 4) - 4 - 12 = (x - 2)^2 - 16 \] 3. Scheitelpunktform: \[ f(x) = (x - 2)^2 - 16 \] b) \( f(x) = 2.5(x - 1)(x - 5) \) 1. Multipliziere die Terme aus: \[ f(x) = 2.5(x^2 - 5x - x + 5) = 2.5(x^2 - 6x + 5) = 2.5x^2 - 15x + 12.5 \] 2. Finde den Scheitelpunkt durch quadratische Ergänzung: \[ f(x) = 2.5(x^2 - 6x) + 12.5 = 2.5((x^2 - 6x + 9) - 9) + 12.5 = 2.5(x - 3)^2 - 22.5 + 12.5 \] 3. Scheitelpunktform: \[ f(x) = 2.5(x - 3)^2 - 10 \] c) \( f(x) = -3(x + 1.5)(x + 3.5) \) 1. Multipliziere die Terme aus: \[ f(x) = -3(x^2 + 3.5x + 1.5x + 5.25) = -3(x^2 + 5x + 5.25) = -3x^2 - 15x - 15.75 \] 2. Finde den Scheitelpunkt durch quadratische Ergänzung: \[ f(x) = -3(x^2 + 5x) - 15.75 = -3((x^2 + 5x + \frac{25}{4}) - \frac{25}{4}) - 15.75 \] \[ = -3\left((x + \frac{5}{2})^2 - \frac{25}{4}\right) - 15.75 = -3(x + \frac{5}{2})^2 + \frac{75}{4} - 15.75 \] \[ = -3(x + \frac{5}{2})^2 + \frac{75}{4} - \frac{63}{4} = -3(x + \frac{5}{2})^2 + 3 \] 3. Scheitelpunktform: \[ f(x) = -3(x + \frac{5}{2})^2 + 3 \] Zusammenfassend sind die Scheitelpunktformen: a) \( f(x) = (x - 2)^2 - 16 \) b) \( f(x) = 2.5(x - 3)^2 - 10 \) c) \( f(x) = -3(x + \frac{5}{2})^2 + 3 \)
Die zweite Wurzel von \( x \) ist gleich \( \sqrt{x} \) oder \( x^{1/2} \). Die erste Ableitung davon ist: \[ \frac{d}{dx} \left( x^{1/2} \right) = \frac{1}{2} x^{-1/2} = \frac{1}{2\sqrt{x}} \] **A... [mehr]
Eine Funktion \( f(x) \) wird längs der x-Achse gestaucht oder gestreckt, indem du das Argument der Funktion mit einem Faktor \( a \) multiplizierst: - **Streckung entlang der x-Achse:** \(... [mehr]
Das exakte Winkeldritteln ist mit Zirkel und Lineal für beliebige Winkel **unmöglich** – das wurde 1837 von Pierre Wantzel bewiesen. Der Beweis bezieht sich aber **ausschließlich... [mehr]
Die Nullstelle einer Normalparabel ist der Punkt (bzw. die Punkte), an dem die Parabel die x-Achse schneidet. Mathematisch bedeutet das: Die Nullstelle ist der Wert von \( x \), für den \( f(x) =... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( h(x) = x^2 - 1,5 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^2 - 1,5 = 0 \] Das kann umgeformt werden zu: \[ x^2 = 1,5 \] Nun zieht man die Quadra... [mehr]
Um die Anzahl der Nullstellen einer quadratischen Funktion der Form \( f(x) = ax^2 + bx + c \) zu bestimmen, kannst du die Diskriminante \( D \) verwenden, die aus den Koeffizienten \( a \), \( b \) u... [mehr]
Um den Graphen der Funktion \( y = 0,5 (x - 1,5)^2 - 2 \) zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme die Scheitelpunktform**: Die Funktion ist bereits in der Scheitelpunktform \( y = a(x - h)... [mehr]
Um den Punkt \( P(1, \frac{1}{3}) \) in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die Koordinaten des Punktes in die Gleichung einfügen. Das bedeutet, dass du \( x = 1 \) und \( y = \fra... [mehr]
Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = \frac{ab}{(x+b)^2} \) zu berechnen, setzt man die Funktion gleich null: \[ \frac{ab}{(x+b)^2} = 0 \] Eine Bruchgleichung ist genau dann null, wenn der Zä... [mehr]