Um die Nullstellen der Funktion \( h(x) = x^2 - 1,5 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^2 - 1,5 = 0 \] Das kann umgeformt werden zu: \[ x^2 = 1,5 \] Nun zieht man die Quadra... [mehr]
Eine ganzrationale Funktion 4. Grades hat die allgemeine Form \( f(x) = ax^4 + bx^3 + cx^2 + dx + e \), wobei \( a, b, c, d \) und \( e \) reelle Koeffizienten sind und \( a \neq 0 \). Damit eine solche Funktion keine Nullstellen hat, muss sie entweder immer positiv oder immer negativ sein. Dies kann erreicht werden, wenn der führende Koeffizient \( a \) positiv ist und die Funktion keine reellen Nullstellen hat, oder wenn \( a \) negativ ist und die Funktion keine reellen Nullstellen hat. Ein Beispiel für eine solche Funktion ist \( f(x) = x^4 + 1 \). Hier ist der führende Koeffizient \( a = 1 \) (positiv) und die Funktion hat keine reellen Nullstellen, da \( x^4 \) immer nicht-negativ ist und \( x^4 + 1 \) somit immer positiv ist. Allgemein kann man sagen, dass eine ganzrationale Funktion 4. Grades keine Nullstellen hat, wenn sie in der Form \( f(x) = a(x^2 + bx + c)^2 + d \) geschrieben werden kann, wobei \( a > 0 \) und der Ausdruck \( (x^2 + bx + c)^2 + d \) immer positiv ist. Dies ist der Fall, wenn die Diskriminante des quadratischen Terms \( x^2 + bx + c \) negativ ist, sodass der quadratische Term keine reellen Nullstellen hat und somit immer positiv ist.
Um die Nullstellen der Funktion \( h(x) = x^2 - 1,5 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^2 - 1,5 = 0 \] Das kann umgeformt werden zu: \[ x^2 = 1,5 \] Nun zieht man die Quadra... [mehr]
Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = \frac{ab}{(x+b)^2} \) zu berechnen, setzt man die Funktion gleich null: \[ \frac{ab}{(x+b)^2} = 0 \] Eine Bruchgleichung ist genau dann null, wenn der Zä... [mehr]
Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = (x - 1) - \ln(x) \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ f(x) = 0 \implies (x - 1) - \ln(x) = 0 \] Das vereinfacht sich zu: \[ x - 1 = \ln(x) \... [mehr]
Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = 4 - 7x \) zu bestimmen, setzt man die Funktion gleich null: \[ 4 - 7x = 0 \] Nun löst man die Gleichung nach \( x \) auf: 1. Subtrahiere 4 von beiden S... [mehr]
Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = 2x - 4 \) zu bestimmen, setzt man die Funktion gleich null: \[ 2x - 4 = 0 \] Nun löst man die Gleichung nach \( x \) auf: 1. Addiere zu beiden Seiten:... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]
Um die Anzahl der Nullstellen einer quadratischen Funktion der Form \( f(x) = ax^2 + bx + c \) zu bestimmen, kannst du die Diskriminante \( D \) verwenden, die aus den Koeffizienten \( a \), \( b \) u... [mehr]
Um den Graphen der Funktion \( y = 0,5 (x - 1,5)^2 - 2 \) zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme die Scheitelpunktform**: Die Funktion ist bereits in der Scheitelpunktform \( y = a(x - h)... [mehr]
Um die Surjektivität einer Funktion schnell zu überprüfen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Definition verstehen**: Eine Funktion \( f: A \to B \) ist surjektiv, wenn fü... [mehr]
Um die Ableitung der Funktion \( f(x) = \frac{ax}{x + b} \) zu bestimmen, kannst du die Quotientenregel anwenden. Die Quotientenregel besagt, dass die Ableitung einer Funktion der Form \( \frac{u}{v}... [mehr]