Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]
Die Polynomdivision und die Tangentensteigungsfunktion sind zwei verschiedene mathematische Konzepte. Hier eine kurze Erklärung zu beiden: 1. **Polynomdivision**: Die Polynomdivision ist ein Verfahren, um ein Polynom durch ein anderes Polynom zu teilen. Es ähnelt der schriftlichen Division von Zahlen. Hier sind die Schritte zur Durchführung einer Polynomdivision: - Schreibe das Dividend-Polynom und das Divisor-Polynom auf. - Bestimme den ersten Term des Quotienten, indem du den höchsten Term des Dividenden durch den höchsten Term des Divisors teilst. - Multipliziere den gesamten Divisor mit diesem Term und subtrahiere das Ergebnis vom Dividenden. - Wiederhole den Vorgang mit dem neuen Polynom, das nach der Subtraktion entsteht, bis der Grad des verbleibenden Polynoms kleiner ist als der Grad des Divisors. Ein Beispiel: \[ \frac{x^3 - 6x^2 + 11x - 6}{x - 2} \] Der Quotient ist \(x^2 - 4x + 3\) und der Rest ist 0. 2. **Tangentensteigungsfunktion**: Die Tangentensteigungsfunktion beschreibt die Steigung der Tangente an einem bestimmten Punkt einer Funktion. Diese Steigung wird durch die Ableitung der Funktion an diesem Punkt gegeben. - Wenn \(f(x)\) eine Funktion ist, dann ist die Ableitung \(f'(x)\) die Funktion, die die Steigung der Tangente an jedem Punkt \(x\) von \(f(x)\) angibt. - Um die Steigung der Tangente an einem bestimmten Punkt \(x = a\) zu finden, berechne \(f'(a)\). Ein Beispiel: Wenn \(f(x) = x^2\), dann ist die Ableitung \(f'(x) = 2x\). Die Steigung der Tangente an der Stelle \(x = 3\) ist \(f'(3) = 2 \cdot 3 = 6\). Diese beiden Konzepte sind grundlegend in der Algebra und der Analysis und werden häufig in verschiedenen mathematischen Anwendungen verwendet.
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( h(x) = x^2 - 1,5 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^2 - 1,5 = 0 \] Das kann umgeformt werden zu: \[ x^2 = 1,5 \] Nun zieht man die Quadra... [mehr]
Um die Anzahl der Nullstellen einer quadratischen Funktion der Form \( f(x) = ax^2 + bx + c \) zu bestimmen, kannst du die Diskriminante \( D \) verwenden, die aus den Koeffizienten \( a \), \( b \) u... [mehr]
Um den Graphen der Funktion \( y = 0,5 (x - 1,5)^2 - 2 \) zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme die Scheitelpunktform**: Die Funktion ist bereits in der Scheitelpunktform \( y = a(x - h)... [mehr]
Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = \frac{ab}{(x+b)^2} \) zu berechnen, setzt man die Funktion gleich null: \[ \frac{ab}{(x+b)^2} = 0 \] Eine Bruchgleichung ist genau dann null, wenn der Zä... [mehr]
Um die Surjektivität einer Funktion schnell zu überprüfen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Definition verstehen**: Eine Funktion \( f: A \to B \) ist surjektiv, wenn fü... [mehr]
Um die Ableitung der Funktion \( f(x) = \frac{ax}{x + b} \) zu bestimmen, kannst du die Quotientenregel anwenden. Die Quotientenregel besagt, dass die Ableitung einer Funktion der Form \( \frac{u}{v}... [mehr]
Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = (x - 1) - \ln(x) \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ f(x) = 0 \implies (x - 1) - \ln(x) = 0 \] Das vereinfacht sich zu: \[ x - 1 = \ln(x) \... [mehr]
Der Mittelwertsatz der Differentialrechnung besagt, dass für eine Funktion \( f \), die auf einem geschlossenen Intervall \([a, b]\) stetig und auf dem offenen Intervall \((a, b)\) differenzierba... [mehr]
Um die Werte für \( a \), \( d \) und \( e \) anzugeben, benötige ich mehr Informationen über die Funktion \( f(x) \). Zum Beispiel wären spezifische Punkte, durch die die Funktion... [mehr]