Tahina (auch Tahini oder Tahin geschrieben) ist eine Paste aus fein gemahlenen Sesamsamen. Sie wird vor allem in der Küche des Nahen Ostens, Nordafrikas und im Mittelmeerraum verwendet. Tahina is... [mehr]
In der Küche gibt es einige Zutaten, die von Natur aus radioaktive Isotope enthalten können. Dazu gehören: 1. **Salz**: Einige Salze, insbesondere Meersalz, können geringe Mengen an radioaktiven Mineralien enthalten. 2. **Bananen**: Sie enthalten Kalium-40, ein natürlich vorkommendes radioaktives Isotop von Kalium. 3. **Nüsse**: Insbesondere Paranüsse können höhere Mengen an radioaktivem Radium enthalten. 4. **Kartoffeln**: Diese können ebenfalls geringe Mengen an radioaktiven Isotopen aufweisen, abhängig von der Anbauumgebung. 5. **Pilze**: Einige Pilzarten können radioaktive Elemente aus dem Boden aufnehmen. Die Mengen sind in der Regel sehr gering und stellen keine gesundheitlichen Risiken dar.
Tahina (auch Tahini oder Tahin geschrieben) ist eine Paste aus fein gemahlenen Sesamsamen. Sie wird vor allem in der Küche des Nahen Ostens, Nordafrikas und im Mittelmeerraum verwendet. Tahina is... [mehr]
Der geriebene Käse wurde 2019 aus den Mirácoli-Packungen entfernt. Der Hersteller Mars begründete diesen Schritt mit veränderten Verbraucherwünschen und dem Ziel, das Produk... [mehr]
Die jungen, grünen Fruchtstände des Breitwegerichs (Plantago major) kannst du kulinarisch nutzen, solange sie noch zart und grün sind – meist im späten Frühjahr bis Fr&u... [mehr]
Normaler Speiseessig hat in der Regel einen Säuregehalt von etwa 5 bis 7 Prozent. Es gibt jedoch auch stärkere Essigsorten, die bis zu 20 Prozent oder mehr Säure enthalten, diese sind j... [mehr]
Orangemalt ist ein spezielles Malz, das aus Gerste hergestellt wird und in der Brauindustrie verwendet wird. Es hat eine orangefarbene bis rötliche Farbe und verleiht Bieren eine fruchtige Note s... [mehr]
Die Zutaten für Paulas Pudding können je nach Rezept und Hersteller variieren. In der Regel bestehen Puddings aus Grundzutaten wie Milch, Zucker, Stärke und Aromen. Diese Zutaten stamme... [mehr]
In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften zur Kennzeichnung von Lebensmitteln, die auch für Mehl gelten. In der Europäischen Union beispielsweise müssen Lebensmittelverpac... [mehr]
Weizemehl besteht in der Regel aus folgenden Zutaten: 1. **Weizen**: Der Hauptbestandteil, der gemahlen wird, um Mehl zu erzeugen. 2. **Wasser**: Manchmal wird Wasser hinzugefügt, um die Teigkon... [mehr]