Der Rötliche Holzritterling (Tricholomopsis rutilans) ist essbar, aber sein Geschmack wird oft als eher mittelmäßig beschrieben. Dennoch lässt er sich mit der richtigen Zubereitun... [mehr]
Mohn sollte in der Regel etwa 30 Minuten bis 1 Stunde aufquellen. Dafür wird der gemahlene Mohn mit heißer (nicht kochender) Milch oder Wasser übergossen und abgedeckt stehen gelassen. So wird er weicher, aromatischer und lässt sich besser weiterverarbeiten, zum Beispiel für Füllungen in Kuchen oder Gebäck. Manche Rezepte empfehlen auch ein längeres Quellen, bis zu 2 Stunden, aber meist reicht 1 Stunde aus.
Der Rötliche Holzritterling (Tricholomopsis rutilans) ist essbar, aber sein Geschmack wird oft als eher mittelmäßig beschrieben. Dennoch lässt er sich mit der richtigen Zubereitun... [mehr]
Der Berindete Seitling (Pleurotus dryinus) ist ein aromatischer Speisepilz, der sich ähnlich wie der bekanntere Austernseitling zubereiten lässt. Besonders schmackhaft wird er, wenn du folge... [mehr]
Maronen (Esskastanien) lassen sich auf verschiedene Arten zubereiten. Die klassische Methode ist das Rösten im Backofen. Hier eine einfache Anleitung: **1. Maronen vorbereiten:** - Wasche die... [mehr]
Um Kartoffelbrei (auch Kartoffelpüree genannt) selbst zu machen, benötigst du folgende Zutaten und gehst wie folgt vor: **Zutaten:** - 1 kg mehligkochende Kartoffeln - 200 ml Milch - 50 g B... [mehr]
Der Elfenbein-Schneckling (Hygrophorus eburneus) ist ein essbarer Pilz, der sich durch sein mildes Aroma und seine zarte Konsistenz auszeichnet. Am schmackhaftesten kommt sein feiner Geschmack zur Gel... [mehr]
Mönchsköpfe (Infundibulicybe geotropa) sind essbare Pilze mit festem Fleisch und mildem Geschmack. Sie eignen sich besonders gut für herzhafte Pilzgerichte. Hier einige Tipps für d... [mehr]
"Nach dem Kochen in Butter schwenken" bedeutet, dass du ein Lebensmittel – zum Beispiel Gemüse, Kartoffeln oder Nudeln – zunächst wie gewohnt kochst (also in Wasser gar... [mehr]
Die Rhizome des Sumpf-Ziest (Stachys palustris), auch als "Knollenziest" oder "Wasser-Ziest" bekannt, sind essbar und können vielseitig zubereitet werden. Sie schmecken leicht... [mehr]
Die Wurzel des Gänsefingerkrauts (Argentina anserina) ist essbar und wurde früher als Nahrungsmittel genutzt, besonders in Notzeiten. Sie enthält Stärke und hat einen leicht sü... [mehr]
Der Klapperschwamm, auch bekannt als Maitake (Grifola frondosa), ist ein aromatischer Speisepilz, der sich vielseitig zubereiten lässt. Hier einige Tipps für eine schmackhafte Zubereitung:... [mehr]