Ist der Wechsel des Arbeitsortes ein Kündigungsgrund für einen Mietvertrag trotz festgelegter Dauer?

Antwort

Ja, der Wechsel des Arbeitsortes kann unter bestimmten Umständen als wichtiger Grund für die vorzeitige Kündigung eines Mietvertrags trotz festgelegter Mietdauer anerkannt werden. In Deutschland beispielsweise kann ein Mieter gemäß § 543 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) außerordentlich kündigen, wenn ihm die Fortsetzung des Mietverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zur sonstigen Beendigung des Mietverhältnisses nicht zugemutet werden kann. Ein solcher wichtiger Grund kann ein berufsbedingter Umzug sein, insbesondere wenn der neue Arbeitsort weit entfernt liegt und ein tägliches Pendeln unzumutbar wäre. Es ist jedoch ratsam, den Vermieter frühzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine einvernehmliche Lösung zu suchen. In manchen Fällen kann auch die Stellung eines geeigneten Nachmieters helfen, eine vorzeitige Entlassung aus dem Mietvertrag zu erreichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Zusatzdokument Mietvertrag Veranstaltungsraum: Kein rassistisches Verhalten zulässig.

Zusatzdokument zum Mietvertrag (Betreff: Verbot rassistischer Äußerungen und Handlungen) Zwischen [Vermieter: Name, Anschrift] und [Mieter/Veranstalter: Name, Anschrift] wird fo... [mehr]

Ist ein Mietvertrag für eine Einliegerwohnung mit vom Vermieter geschätzter Pauschale für Nebenkosten rechtlich zulässig?

Ja, ein Mietvertrag mit einer vom Vermieter geschätzten Pauschale für die üblichen Nebenkosten ist grundsätzlich rechtlich zulässig. Im deutschen Mietrecht (§ 556 BGB) gi... [mehr]

Kann ein Vermieter die Wohnung wegen unverhältnismäßig hoher Reparaturkosten kündigen?

Ein Vermieter kann das Mietverhältnis gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB kündigen, wenn er durch die Fortsetzung des Mietverhältnisses an einer angemessenen wirtschaftlichen V... [mehr]

Kann man die Wohnung wegen unverhältnismäßiger Reparaturkosten kündigen?

Eine Kündigung der Wohnung durch den Mieter wegen unverhältnismäßig hoher Reparaturkosten ist grundsätzlich möglich, aber an bestimmte Voraussetzungen gebunden. **Wicht... [mehr]

Muss man nach Kündigung durch den Vermieter innerhalb von drei Monaten ausziehen oder kann der Vermieter einen sofort auf die Straße setzen?

Wenn der Vermieter dir kündigt, kann er dich nicht einfach sofort „auf die Straße setzen“. Es gibt gesetzliche Kündigungsfristen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)... [mehr]

Gilt eine Eigenbedarfskündigung als ordentliche Kündigung?

Ja, eine Eigenbedarfskündigung gilt als ordentliche Kündigung. Das bedeutet, dass der Vermieter das Mietverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen und -formen b... [mehr]

Gibt es eine verkürzte Kündigungsfrist beim Wechsel auf Mieterstrommodell?

Ja, bei einem Wechsel zu einem Mieterstrommodell kann es in bestimmten Fällen eine verkürzte Kündigungsfrist geben. Dies hängt jedoch von den individuellen Vertragsbedingungen ab.... [mehr]