Zusatzdokument zum Mietvertrag (Betreff: Verbot rassistischer Äußerungen und Handlungen) Zwischen [Vermieter: Name, Anschrift] und [Mieter/Veranstalter: Name, Anschrift] wird fo... [mehr]
In der Schweiz ist die Kündigung von Mietverträgen in der Regel durch das Obligationenrecht (OR) geregelt. Für Wohnungen beträgt die Kündigungsfrist in der Regel drei Monate auf einen ortsüblichen Kündigungstermin. In Zürich sind die ortsüblichen Kündigungstermine in der Regel der 31. März, der 30. Juni und der 30. September. Wenn Adam und Eva Muster den Mietvertrag am 5. Februar kündigen, ist der nächstmögliche Kündigungstermin der 30. Juni, da die Kündigung spätestens drei Monate vor dem Kündigungstermin beim Vermieter eintreffen muss. Es ist wichtig, die Kündigung schriftlich und per Einschreiben zu versenden, um sicherzustellen, dass sie fristgerecht und nachweisbar beim Vermieter ankommt.
Zusatzdokument zum Mietvertrag (Betreff: Verbot rassistischer Äußerungen und Handlungen) Zwischen [Vermieter: Name, Anschrift] und [Mieter/Veranstalter: Name, Anschrift] wird fo... [mehr]
Ja, ein Mietvertrag mit einer vom Vermieter geschätzten Pauschale für die üblichen Nebenkosten ist grundsätzlich rechtlich zulässig. Im deutschen Mietrecht (§ 556 BGB) gi... [mehr]
Ein Vermieter kann das Mietverhältnis gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB kündigen, wenn er durch die Fortsetzung des Mietverhältnisses an einer angemessenen wirtschaftlichen V... [mehr]
Eine Kündigung der Wohnung durch den Mieter wegen unverhältnismäßig hoher Reparaturkosten ist grundsätzlich möglich, aber an bestimmte Voraussetzungen gebunden. **Wicht... [mehr]
Wenn der Vermieter dir kündigt, kann er dich nicht einfach sofort „auf die Straße setzen“. Es gibt gesetzliche Kündigungsfristen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)... [mehr]
Die Adresse Schwandenholzstrasse 208, 8046 Zürich befindet sich im Norden von Zürich, im Stadtteil Affoltern. In diesem Bereich liegen unter anderem das Sportzentrum Schwandenholz sowie vers... [mehr]
Ja, eine Eigenbedarfskündigung gilt als ordentliche Kündigung. Das bedeutet, dass der Vermieter das Mietverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen und -formen b... [mehr]