In einem solchen Fall gilt grundsätzlich das sogenannte Beweislastprinzip. Wer sich auf eine Tatsache beruft, muss diese auch beweisen (§ 556 BGB analog). Das bedeutet: Möchte der Mi... [mehr]
Ob du den Mietvertrag wegen Rissen in der Wand sofort kündigen kannst, hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich müssen Mängel in der Wohnung erheblich sein, um eine fristlose Kündigung zu rechtfertigen. Risse in der Wand können als Mangel angesehen werden, wenn sie die Wohnqualität beeinträchtigen oder sicherheitsrelevant sind. Es ist ratsam, zunächst den Vermieter über die Mängel zu informieren und ihm die Möglichkeit zu geben, diese zu beheben. Wenn der Vermieter nicht reagiert oder die Mängel nicht behoben werden, kannst du möglicherweise eine Mietminderung in Betracht ziehen oder rechtliche Schritte einleiten. Eine sofortige Kündigung sollte jedoch gut überlegt und rechtlich abgesichert sein. Es kann sinnvoll sein, rechtlichen Rat einzuholen, um die beste Vorgehensweise zu klären.
In einem solchen Fall gilt grundsätzlich das sogenannte Beweislastprinzip. Wer sich auf eine Tatsache beruft, muss diese auch beweisen (§ 556 BGB analog). Das bedeutet: Möchte der Mi... [mehr]
Im Mietvertrag müssen zwingend die folgenden Kontaktdaten des Mieters stehen: - Vollständiger Name (Vor- und Nachname) - Aktuelle Anschrift (Wohnadresse) Diese Angaben sind notwendig, um d... [mehr]
Der Satz bedeutet, dass Frau Rabien umziehen musste, weil ihre Versicherungsgesellschaft den Hypothekenkredit gekündigt hat. Eine Hypothek ist ein Kredit, der meist für den Kauf oder Bau e... [mehr]
Eine Mietkautionsbürgschaft ist eine Alternative zur klassischen Barkaution, die Mieter beim Abschluss eines Mietvertrags hinterlegen müssen. Statt das Geld direkt an den Vermieter zu zahlen... [mehr]
Ein Mietvertrag zwischen einer Kommune (z. B. Stadt oder Gemeinde) und einem Kindergarten regelt die Nutzung von Räumlichkeiten, die der Kommune gehören und vom Kindergarten (oft ein freier... [mehr]
Zusatzdokument zum Mietvertrag (Betreff: Verbot rassistischer Äußerungen und Handlungen) Zwischen [Vermieter: Name, Anschrift] und [Mieter/Veranstalter: Name, Anschrift] wird fo... [mehr]
Ja, ein Mietvertrag mit einer vom Vermieter geschätzten Pauschale für die üblichen Nebenkosten ist grundsätzlich rechtlich zulässig. Im deutschen Mietrecht (§ 556 BGB) gi... [mehr]