Kündigungsschreiben einer Mietwohnung an Erben gemäß § 564 BGB für ein außerordentliches Kündigungsrecht.

Antwort

Bei der Formulierung eines Kündigungsschreibens für eine Mietwohnung an die Erben gemäß § 564 BGB ist es wichtig, die relevanten Informationen klar und präzise darzustellen. Hier ist ein Beispiel für ein solches Kündigungsschreiben: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [PLZ, Ort] [Datum] [Name der Erben] [Adresse der Erben] [PLZ, Ort] Betreff: Außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich das Mietverhältnis für die Wohnung [genaue Adresse der Wohnung] außerordentlich gemäß § 564 BGB. Die Kündigung erfolgt aufgrund [kurze Erläuterung des Kündigungsgrundes, z.B. "der Tatsache, dass der Mietvertrag mit dem verstorbenen Vermieter abgeschlossen wurde und ich von den Erben keine Zustimmung zur Fortführung des Mietverhältnisses erhalten habe."]. Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung des Erhalts dieser Kündigung sowie um die Vereinbarung eines Termins zur Wohnungsübergabe. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Unterschrift, falls per Post versendet] --- Achte darauf, das Schreiben an die korrekten Erben zu adressieren und alle relevanten Informationen einzufügen. Es kann auch sinnvoll sein, das Schreiben per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über den Versand und den Erhalt zu haben.

KI fragen

Verwandte Fragen

Darf man eine abgehängte Decke in einer Mietwohnung einbauen?

Ob du in einer Mietwohnung eine abgehängte Decke einbauen darfst, hängt vom Mietvertrag und vom Umfang der baulichen Veränderung ab. Grundsätzlich gilt: - **Kleinere, reversible V... [mehr]

Welche Voraussetzungen gelten für die Umlage von Modernisierungskosten bei Mietwohnungen?

Vermieter dürfen die Kosten für Modernisierungsmaßnahmen unter bestimmten Voraussetzungen auf die Mieter umlegen. Die wichtigsten Voraussetzungen nach deutschem Mietrecht (§ 559 B... [mehr]

Darf man in einer Mietwohnung Pilzkopfzapfen am Fenster nachrüsten?

Das Nachrüsten von Pilzkopfzapfen an Fenstern in einer Mietwohnung gilt als bauliche Veränderung. Solche Maßnahmen dürfen Mieter grundsätzlich **nicht ohne Zustimmung des Ver... [mehr]

Was bedeutet, dass Frau Rabien wegen einer Hypothekenkredit-Kündigung der Versicherungsgesellschaft zum Umzug gezwungen wurde?

Der Satz bedeutet, dass Frau Rabien umziehen musste, weil ihre Versicherungsgesellschaft den Hypothekenkredit gekündigt hat. Eine Hypothek ist ein Kredit, der meist für den Kauf oder Bau e... [mehr]

Bis wann darf man in Mietshäusern bohren?

In Deutschland gibt es keine bundeseinheitliche gesetzliche Regelung, die exakt vorgibt, bis zu welcher Uhrzeit in Mietshäusern gebohrt werden darf. Allerdings gelten die allgemeinen Ruhezeiten,... [mehr]