Durch welche Anspruchsgrundlagen kann der Vermieter Geld aus einer unerlaubten Untervermietung vom Mieter verlangen?

Antwort

Ein Vermieter kann unter bestimmten Voraussetzungen Geld von einem Mieter verlangen, der unerlaubt untervermietet hat. Die möglichen Anspruchsgrundlagen sind: 1. **Vertragsverletzung**: Wenn der Mietvertrag eine Klausel enthält, die die Untervermietung ohne Zustimmung des Vermieters verbietet, kann der Vermieter Schadensersatz wegen Vertragsverletzung verlangen (§ 280 BGB). 2. **Ungerechtfertigte Bereicherung**: Der Vermieter kann einen Anspruch auf Herausgabe der durch die unerlaubte Untervermietung erzielten Mieteinnahmen haben (§ 812 BGB). 3. **Schadensersatz wegen unerlaubter Handlung**: Wenn durch die unerlaubte Untervermietung ein Schaden entstanden ist, kann der Vermieter Schadensersatz nach den allgemeinen Regeln des Deliktsrechts verlangen (§ 823 BGB). 4. **Vertragsstrafe**: Falls im Mietvertrag eine Vertragsstrafe für den Fall der unerlaubten Untervermietung vereinbart wurde, kann der Vermieter diese Vertragsstrafe geltend machen (§ 339 BGB). Es ist wichtig, dass der Vermieter die jeweiligen Voraussetzungen der Anspruchsgrundlagen nachweisen kann.

KI fragen

Verwandte Fragen

Darf ein Mieter ohne Zustimmung seines Vermieters untervermieten?

Nein, ein Mieter darf seine Wohnung oder Teile davon grundsätzlich nicht ohne die Zustimmung des Vermieters untervermieten. Nach § 540 und § 553 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)... [mehr]

Werden schriftliche Sondervereinbarungen zwischen Mieter und Vermieter bei Eigentümerwechsel automatisch auf den neuen Eigentümer übertragen?

Ja, im deutschen Mietrecht gilt grundsätzlich der Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete“ (§ 566 BGB). Das bedeutet: Wenn ein vermietetes Objekt verkauft wird, tritt der neue Eigent&... [mehr]

Was tun, wenn die Heizung trotz mehrfacher Einstellungen kalt bleibt und der Vermieter nicht reagiert?

Wenn die Heizung trotz mehrfacher Einstellungen nicht funktioniert, hast du als Mieter bestimmte Rechte gegenüber deinem Vermieter. Hier sind die Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Mä... [mehr]