Ja, du kannst vom Vermieter verlangen, eine aus deiner Sicht unbegründete Abmahnung zurückzunehmen. Es ist jedoch ratsam, zunächst das Gespräch mit dem Vermieter zu suchen und dein... [mehr]
Eine Eintragungsbewilligung im Grundbuch ist eine offizielle Genehmigung, die erforderlich ist, um bestimmte Rechte an einem Grundstück im Grundbuch einzutragen. Diese Bewilligung wird in der Regel von der Person erteilt, die das Recht an dem Grundstück hat, beispielsweise dem Eigentümer oder einem anderen Berechtigten. Die Eintragungsbewilligung ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Eintragung im Grundbuch rechtmäßig erfolgt und die Interessen aller Beteiligten gewahrt bleiben. Sie kann für verschiedene Arten von Eintragungen benötigt werden, wie zum Beispiel für den Erwerb von Eigentum, die Bestellung von Hypotheken oder die Eintragung von Dienstbarkeiten. Ohne eine solche Bewilligung kann eine Eintragung im Grundbuch nicht vorgenommen werden, was bedeutet, dass die entsprechenden Rechte nicht rechtskräftig sind.
Ja, du kannst vom Vermieter verlangen, eine aus deiner Sicht unbegründete Abmahnung zurückzunehmen. Es ist jedoch ratsam, zunächst das Gespräch mit dem Vermieter zu suchen und dein... [mehr]
Ja, alte Schuldbriefe können im Grundbuchauszug vermerkt sein, solange sie nicht gelöscht oder aufgehoben wurden. Im Grundbuch werden alle dinglichen Rechte an einem Grundstück, einschl... [mehr]
Wenn der mit der Wohnung angemietete Keller nicht mehr genutzt werden kann und der Vermieter keine alternative Lösung anbietet, hast du mehrere rechtliche Möglichkeiten: 1. **Mängelanz... [mehr]
Die Buchung im Grundbuch bezieht sich auf die Eintragung von Rechten an Grundstücken, wie Eigentum, Hypotheken oder Dienstbarkeiten. Diese Eintragungen sind öffentlich und dienen der Rechtss... [mehr]
Ein Grundbucheintrag, der älter ist als das Gebäude, bedeutet, dass das Grundstück oder die Immobilie bereits vor dem Bau des aktuellen Gebäudes im Grundbuch verzeichnet war. Dies... [mehr]
Eine Mietpreisüberhöhung liegt vor, wenn die Miete für eine Wohnung oder ein Haus über dem gesetzlich zulässigen Rahmen liegt. In Deutschland gibt es verschiedene Regelungen,... [mehr]
Mietwucher bezeichnet das übermäßige Anheben von Mieten, das als unrechtmäßig gilt. In Deutschland ist Mietwucher nach § 5 des Gesetzes über die Mietpreisbremse un... [mehr]
Die Beschlussfähigkeit einer Wohnungseigentümerversammlung ist gegeben, wenn mindestens die Hälfte der Miteigentumsanteile vertreten ist. Dies bedeutet, dass die anwesenden Eigentü... [mehr]