Das Nervensystem spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung, insbesondere das sogenannte enterische Nervensystem, das oft als „Bauchhirn“ bezeichnet wird. Es steuert die Bewegungen des D... [mehr]
Wenn du dich ballaststoffarm ernähren sollst, gibt es dennoch einige Möglichkeiten, um Verstopfung vorzubeugen: 1. **Ausreichend trinken:** Achte darauf, genug Flüssigkeit zu dir zu nehmen (mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag). Das hilft, den Stuhl weicher zu machen. 2. **Regelmäßige Bewegung:** Körperliche Aktivität regt die Darmtätigkeit an. Schon tägliche Spaziergänge können helfen. 3. **Regelmäßige Mahlzeiten:** Versuche, zu festen Zeiten zu essen. Das kann den Darm an einen Rhythmus gewöhnen. 4. **Milchprodukte nutzen:** Manche Milchprodukte wie Joghurt oder Kefir enthalten probiotische Kulturen, die die Verdauung unterstützen können. 5. **Stuhlgang nicht unterdrücken:** Gehe bei Stuhldrang möglichst zeitnah zur Toilette, um den natürlichen Reflex zu nutzen. 6. **Fettreiche Speisen in Maßen:** Ein gewisser Anteil an Fett in der Nahrung kann die Darmbewegung fördern, aber achte auf die Empfehlungen deines Arztes. 7. **Laxantien nur nach Rücksprache:** Abführmittel sollten nur nach ärztlicher Rücksprache und nicht dauerhaft verwendet werden. Falls die Verstopfung trotz dieser Maßnahmen anhält, ist es ratsam, mit deinem Arzt oder einer Ernährungsfachkraft zu sprechen, um individuelle Lösungen zu finden.
Das Nervensystem spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung, insbesondere das sogenannte enterische Nervensystem, das oft als „Bauchhirn“ bezeichnet wird. Es steuert die Bewegungen des D... [mehr]
In der zweiten Zyklushälfte, also nach dem Eisprung bis zur nächsten Periode (Lutealphase), steigt der Progesteronspiegel im Körper an. Progesteron ist ein Hormon, das unter anderem daf... [mehr]
Malnutrition bedeutet Mangelernährung. Es bezeichnet einen Zustand, bei dem der Körper entweder nicht genügend Nährstoffe (wie Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe) erhält od... [mehr]
Ja, es gibt einige Krankheiten und Infektionen, die mit dem Verzehr von Schweinefleisch in Verbindung gebracht werden und daher bei Menschen, die konsequent auf Schweinefleisch verzichten, seltener od... [mehr]
Hier findest du eine tabellarische Übersicht zur Ernährung bei Gastritis (Magenschleimhautentzündung): | Geeignete Lebensmittel | Nicht empfohlene Lebensmittel | |-----... [mehr]
Bei einem gereizten Gaumen ist es wichtig, die Schleimhaut zu schonen und Reizungen zu vermeiden. Geeignete Lebensmittel sind: - **Weiche, milde Speisen:** Zum Beispiel Joghurt, Quark, Pudding, weich... [mehr]
Bei der Pflegeplanung im Bereich Ernährung bei Diabetes mellitus werden Problem und Ursache wie folgt formuliert: **Problem:** Ungleichgewicht der Blutzuckerwerte durch unzureichende oder fals... [mehr]
Der Zusammenhang zwischen einer proteinreichen Ernährung und der Entstehung von Plaques im Gehirn – insbesondere Amyloid-Plaques, wie sie bei Alzheimer-Erkrankungen vorkommen – ist wi... [mehr]
Um ein starkes Immunsystem aufzubauen und zu erhalten, benötigt der menschliche Körper – unabhängig vom Geschlecht oder Gewicht, aber mit individuellen Anpassungen – verschi... [mehr]