Das Nervensystem spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung, insbesondere das sogenannte enterische Nervensystem, das oft als „Bauchhirn“ bezeichnet wird. Es steuert die Bewegungen des D... [mehr]
In der zweiten Zyklushälfte, also nach dem Eisprung bis zur nächsten Periode (Lutealphase), steigt der Progesteronspiegel im Körper an. Progesteron ist ein Hormon, das unter anderem dafür sorgt, dass sich die Gebärmutterschleimhaut auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet. Es wirkt aber auch auf die glatte Muskulatur im Körper – dazu gehört auch die Muskulatur des Darms. Progesteron verlangsamt die Darmbewegungen (Peristaltik), wodurch der Stuhl länger im Darm bleibt und mehr Wasser entzogen wird. Das kann zu Verstopfung führen. Viele Frauen bemerken deshalb in dieser Zyklusphase eine Veränderung der Verdauung. Dass übliche Maßnahmen wie ballaststoffreiche Ernährung, viel Trinken oder Bewegung nicht immer helfen, liegt daran, dass die hormonelle Wirkung sehr stark sein kann. Der Einfluss von Progesteron auf die Darmmuskulatur lässt sich durch diese Maßnahmen manchmal nur begrenzt ausgleichen. Sollte die Verstopfung sehr stark sein, länger anhalten oder mit anderen Beschwerden einhergehen, ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen. In manchen Fällen können auch andere Ursachen vorliegen oder gezielte medizinische Maßnahmen notwendig sein.
Das Nervensystem spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung, insbesondere das sogenannte enterische Nervensystem, das oft als „Bauchhirn“ bezeichnet wird. Es steuert die Bewegungen des D... [mehr]
Viele Frauen bemerken vor und während ihrer Periode eine Gewichtszunahme. Diese liegt meist zwischen 0,5 und 2 Kilogramm. Die Gewichtszunahme ist in der Regel vorübergehend und wird haupts&a... [mehr]
Wenn du dich ballaststoffarm ernähren sollst, gibt es dennoch einige Möglichkeiten, um Verstopfung vorzubeugen: 1. **Ausreichend trinken:** Achte darauf, genug Flüssigkeit zu dir zu ne... [mehr]