Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen ist in der EU durch die Verbraucherrechterichtlinie geregelt. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Wem steht das Widerrufsrecht zu?** Das Widerruf... [mehr]
Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen ist in der EU durch die Verbraucherrechterichtlinie geregelt. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Wem steht das Widerrufsrecht zu?** Das Widerruf... [mehr]
Ja, die Widerrufsbelehrung muss im Checkout-Prozess eines Onlineshops verlinkt werden. deutschem Recht sind Onlinehändler verpflichtet, über ihr Widerrufsrecht zu informieren. Diese Informat... [mehr]
Wenn ein Verbraucher nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt wird, hat das mehrere rechtliche Folgen: 1. **Verlängerung der Widerrufsfrist**: Normalerweise beträ... [mehr]
In Deutschland hast du in der Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht bei Online-Käufen. Dieses beginnt ab dem Tag, an dem du die Ware erhalten hast. Wenn du die Ware also am 07.05. erhalten has... [mehr]
Wenn du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machst, musst du in der Regel die Kosten für den Rückversand selbst tragen, es sei denn, der Händler hat etwas anderes angegeben oder bietet e... [mehr]
Wenn du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machst, musst du in der Regel die Rücksendekosten selbst tragen, es sei denn, der Händler hat etwas anderes angegeben. Das bedeutet, dass du die Ve... [mehr]
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Prüfe die Widerrufsfrist**: In der Regel hast du 14 Tage Zeit, um den Vertrag zu widerrufen. Diese Frist beginnt... [mehr]
Das Widerrufsrecht ist ein gesetzlich verankertes Recht, das es Verbrauchern ermöglicht, einen Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dieses Recht gi... [mehr]
In bestimmten Situationen kann es vorkommen, dass du auf dein Widerrufsrecht verzichten musst. Dies ist oft der Fall bei Dienstleistungen, die sofort nach Vertragsabschluss erbracht werden sollen. Ein... [mehr]
Das Widerrufsrecht bei einem Mobilfunkvertrag richtet sich nach den allgemeinen Regeln des Fernabsatzrechts in der EU. Wenn du einen Mobilfunkvertrag online, telefonisch oder an der Haustür abges... [mehr]
In Deutschland ist das Widerrufsrecht bei der Vertragsschließung insbesondere im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Die relevanten Vorschriften sind: 1. **§ 355 BGB** - Widerrufs... [mehr]
In Deutschland ist es grundsätzlich so, dass Verbraucher bei Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen werden, ein Widerrufsrecht haben. Bei einem Immobilien... [mehr]
Das Widerrufsrecht für Handwerkerleistungen ist im deutschen Recht durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt. Grundsätzlich gilt ein Widerrufsrecht für Verbraucher bei au&szl... [mehr]
Das Umtausch-, Rücktritts- und Widerrufsrecht hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Art des Kaufs und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. 1. **Widerrufsrecht**: In... [mehr]