42 Fragen zu Versichert

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Versichert

Pflegegeld für Papa in Deutschland versichert, Kind in Polen versichert?

In Deutschland gibt es verschiedene Regelungen zum Pflegegeld, die von der Pflegeversicherung abhängen. Wenn dein Vater in Deutschland versichert ist und das in Polen, kann es kompliziert werden... [mehr]

Kind ist in Polen versichert und im Krankenhaus. Vater betreut es 5 Tage lang, ist aber in Deutschland versichert. Welche Krankenkasse zahlt die Pflege des Kindes?

In Deutschland ist die gesetzliche Regelung so, dass die Krankenkasse des Kindes für die Kosten der Pflege aufkommt, wenn das Kind im Krankenhaus ist und eine Begleitperson benötigt. Da das... [mehr]

Ist Reisegepäck in der Hausrat versichert?

Reisegepäck ist in der Regel nicht automatisch durch die Hausratversicherung abgedeckt. Es gibt jedoch spezielle Reisegepäckversicherungen, die den Verlust, Diebstahl oder Beschädigung... [mehr]

Wer und was wird in der obligatorischen Unfallversicherung versichert?

In der obligatorischen Unfallversicherung (UVG) in der Schweiz sind grundsätzlich alle Arbeitnehmer versichert. Dies umfasst: 1. **Arbeitnehmer**: Alle Personen, die in einem Arbeitsverhält... [mehr]

Wer ist in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert?

In der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland sind verschiedene Personengruppen versichert. Dazu gehören: 1. **Arbeitnehmer und Auszubildende**: Alle Personen, die in einem abhängig... [mehr]

Welche Personen sind bei BGB versichert?

Im Rahmen der Betriebshaftpflichtversicherung (BGB) sind in der Regel folgende Personen versichert: 1. **Der Versicherungsnehmer**: Das ist die Person oder das Unternehmen, das die Versicherung abges... [mehr]

Ist man zwischen Ende der Kündigungsfrist und vor Anfang des neuen Jobs während einer Auszeit versichert?

Ja, in Deutschland bist du während einer kurzen Arbeitslosigkeit zwischen zwei Jobs grundsätzlich versichert, wenn du dich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos meldest. Du hast dann An... [mehr]

Ist man in Österreich während der Arbeitslosigkeit versichert?

Ja, in Österreich bist du während der Arbeitslosigkeit grundsätzlich weiterhin kranken-, unfall- und pensionsversichert. Die Beiträge zur Kranken- und Pensionsversicherung werden v... [mehr]

Wann gilt ein privat Versicherter als im Notlagentarif versichert?

Ein privat Versicherter gilt als im Notlagentarif (NT) versichert, wenn er seine Beiträge zur privaten Krankenversicherung über einen längeren Zeitraum nicht bezahlt hat. Der Notlagenta... [mehr]

Welche Schäden bei Schneedruck sind versichert und welche nicht?

Schneedruck kann erhebliche Schäden an Gebäuden und anderen Strukturen verursachen. Ob diese Schäden versichert sind, hängt von der Art der Versicherung und den spezifischen Beding... [mehr]

Wie sind wir für den Pflegefall versichert?

In Deutschland gibt es die gesetzliche Pflegeversicherung, die Teil des Sozialversicherungssystems ist. Sie ist eine Pflichtversicherung und wird automatisch abgeschlossen, wenn man in der gesetzliche... [mehr]

Bin ich beim Einkaufen auf dem Arbeitsweg versichert?

Ob du beim Einkaufen auf dem Arbeitsweg versichert bist, hängt von den genauen Umständen ab. In Deutschland gilt der gesetzliche Unfallversicherungsschutz grundsätzlich für den dir... [mehr]

Wie wird die gesetzliche Rente versichert?

Die gesetzliche Rente in Deutschland wird durch das Umlageverfahren finanziert. Das bedeutet, dass die Beiträge der aktuell Erwerbstätigen direkt zur Finanzierung der Renten der derzeitigen... [mehr]

Wie formuliert man es am besten: Ich bin informiert, dass dieses Fahrzeug Vollkasko versichert ist mit 1.000 € Selbstbeteiligung?

Eine präzise und höfliche Formulierung könnte so lauten: "Ich wurde darüber informiert, dass dieses Fahrzeug mit einer Vollkaskoversicherung und einer Selbstbeteiligung von 1... [mehr]

Was passiert, wenn man nicht versichert ist?

- **Finanzielle Risiken**: Hohe Kosten im Krankheitsfall oder bei Unfällen, da man die gesamten Ausgaben selbst tragen muss. - **Rechtliche Konsequenzen**: In vielen Ländern ist eine Kranken... [mehr]