Umgangssprachlich bedeutet der Satz, dass man in einer Probe oder Untersuchung einige wenige Bakterien des Typs Helicobacter gefunden hat. Es heißt also, dass diese Bakterien vorhanden sind, abe... [mehr]
Umgangssprachlich bedeutet der Satz, dass man in einer Probe oder Untersuchung einige wenige Bakterien des Typs Helicobacter gefunden hat. Es heißt also, dass diese Bakterien vorhanden sind, abe... [mehr]
Umgangssprachlich bedeutet "mäßiggradige chronische, mäßig aktive erosive Antrumgastritis mit Lymphfolokelbildung" Folgendes: - **Mäßiggradig**: Die Entz&uu... [mehr]
Ja, "klapprig" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck. Er wird oft verwendet, um etwas zu beschreiben, das alt, wackelig oder in schlechtem Zustand ist, wie zum Beispiel ein altes Auto oder ei... [mehr]
Im Schriftdeutsch wird "Snack" oft als "Imbiss" oder "Zwischenmahlzeit" bezeichnet.
Ja, "brüllen" wird im Schriftdeutsch verwendet und ist nicht nur umgangssprach. Es bedeutet laut und kräftig schreien oder rufen.
Umgangssprachlich bezeichnet der Begriff "Belg" oft eine Person, die als ungeschickt, tollpatschig oder unbeholfen wahrgenommen wird. Es kann auch eine leicht abwertende Bezeichnung für... [mehr]
Umgangssprachlich bezieht sich "1 Plate" beim Gewichtheben in der Regel auf eine Gewichtsscheibe, die 20 kg wiegt. In den USA wird oft eine 45-Pfund-Scheibe verwendet, was etwa 20,4 kg entsp... [mehr]
Umgangssprachliches Sprechen mit Patienten kann mehrere Vorteile haben: 1. **Verständlichkeit**: Fachbegriffe und medizinische Terminologie können für Patienten verwirrend sein. Umgang... [mehr]
Ein Kaufvertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der eine Person (der Verkäufer) etwas verkauft und andere Person (der Käufer) dafür bezahlt. Man kann sich das wie eine... [mehr]
Der Begriff "Übergabe" wird umgangssprachlich oft verwendet, um den Akt des Übergebens oder Überlassens von etwas an eine andere Person zu beschreiben. Das kann sich auf versc... [mehr]
Umgangssprachlich bedeutet "auf die Kacke hauen", dass jemand übertrieben oder extravagant auftritt, oft um Aufmerksamkeit zu erregen oder Eindruck zu schinden. Es kann auch bedeuten, d... [mehr]
Umgangssprachlich wird ein Zollstock oft als "Meterstab" oder einfach "Maßstab" bezeichnet. In einigen Regionen wird auch der Begriff "Schieblehre" verwendet, obwoh... [mehr]
In der Umgangssprache wird der Zollstock oft als "Meterstab" oder einfach "Maßstab" bezeichnet. Manchmal hört man auch den Begriff "Schieblehre", obwohl dieser... [mehr]
Das Wort "Gotllos" scheint ein Schreibfehler oder ein spezifischer Begriff zu sein, der nicht allgemein bekannt ist. Wenn du "Gottlos" meinst, wird es im Russischen umgangssprach o... [mehr]
Die Abkürzung von "umgangssprachlich" ist "umg."