Ja, Eukaryoten verwenden GTP für die Bindung der ribosomalen Untereinheit bei der Initiation der Translation. Während dieses Prozesses spielt das eukaryotische Initiationsfaktor-2 (eIF-2), d... [mehr]
Ja, Eukaryoten verwenden GTP für die Bindung der ribosomalen Untereinheit bei der Initiation der Translation. Während dieses Prozesses spielt das eukaryotische Initiationsfaktor-2 (eIF-2), d... [mehr]
Translation und Transkription sind zwei entscheidende Prozesse in der Proteinbiosynthese, die für die Herstellung von Eiweißen verantwortlich sind. 1. **Transkription**: Dieser Prozess fin... [mehr]
Die Größen der Translation und der Rotation beziehen sich auf die Bewegungen eines Körpers im Raum. - **Translation**: Dies ist die Bewegung eines Körpers, bei der alle Punkte d... [mehr]
Transkription und Translation sind für die Medizin aus mehreren Gründen von großem Interesse: 1. **Genexpression**: Transkription und Translation sind zentrale Prozesse der Genexpress... [mehr]
Translation bezeichnet den Prozess der Übertragung von Text oder Sprache von einer Sprache in eine andere. In der Linguistik umfasst Translation sowohl die schriftliche als auch die mündlich... [mehr]
In der Translation, dem Prozess der Proteinbiosynthese, bezieht sich der Begriff "Prosequenz" auf eine kurze Peptidsequenz, die oft am N-terminalen Ende eines Proteins vorhanden ist. Diese S... [mehr]
Translation bezeichnet den Prozess der Umwandlung von Text oder Sprache von einer Sprache in eine andere. In der Linguistik bezieht sich Translation auf die Übertragung von Bedeutung und Kontext,... [mehr]
Die Proteinbiosynthese ist der Prozess, durch den Zellen Proteine herstellen. Sie besteht aus zwei Hauptschritten: Transkription und Translation. 1. **Transkription**: - Dieser Schritt findet im... [mehr]
Transkription und Translation sind zwei grundlegende Prozesse in der Biotechnologie, die für die Genexpression entscheidend sind. 1. **Transkription**: Dies ist der Prozess, bei dem die DNA in R... [mehr]
Transkription und Translation sind zwei grundlegende Prozesse in der Genexpression, die für die Synthese von Proteinen aus genetischer Information verantwortlich sind. 1. **Transkription**: Dies... [mehr]
Die Präsequenz in der Biologie, insbesondere im Kontext der Translation, bezieht sich auf eine kurze Aminosäuresequenz, die an das N-terminalende eines Proteins angefügt wird. Diese Seq... [mehr]
Wahr. Die 2. Phase der Biosynthese der Eiweiße wird als Translation bezeichnet. In dieser Phase wird die genetische Information, die in der mRNA codiert ist, in eine Aminosäuresequenz ü... [mehr]
Falsch. Bei der Hydrolyse von ATP (Adenosintriphosphat) wird ATP zu ADP (Adenosindiphosphat) und anorganischem Phosphat (Pi) abgebaut. ATP kann auch zu AMP (Adenosinmonophosphat) abgebaut werden, aber... [mehr]
Die Aussage ist falsch. Bei der Termination der Translation in Prokaryoten wird das fertig synthetisierte Polypeptid nicht durch Phosphorylierung freigesetzt, sondern durch die Bindung von Termination... [mehr]
Transkription ist der Prozess, bei dem die DNA in eine mRNA umgeschrieben wird, um die genetische Information für die Proteinproduktion bereitzustellen. Translation ist der anschließende Pr... [mehr]