Die Translation ist der zweite Hauptschritt der Proteinbiosynthese und findet an den Ribosomen im Cytoplasma statt. Dabei wird die in der mRNA gespeicherte genetische Information in eine Aminosäu... [mehr]
Die Aussage ist falsch. Bei der Termination der Translation in Prokaryoten wird das fertig synthetisierte Polypeptid nicht durch Phosphorylierung freigesetzt, sondern durch die Bindung von Terminationsfaktoren an das Stopcodon (UAA, UAG oder UGA) auf der mRNA. Diese Terminationsfaktoren fördern die Hydrolyse der Bindung zwischen dem Polypeptid und der tRNA im P-Stelle des Ribosoms, wodurch das Polypeptid freigesetzt wird. Phosphorylierung ist ein anderer biochemischer Prozess, der nicht direkt mit der Freisetzung des Polypeptids bei der Translation in Verbindung steht.
Die Translation ist der zweite Hauptschritt der Proteinbiosynthese und findet an den Ribosomen im Cytoplasma statt. Dabei wird die in der mRNA gespeicherte genetische Information in eine Aminosäu... [mehr]