Erläutere kurz die Translationsvorgänge bei der Proteinbiosynthese unter Bezug auf Struktur und Funktion.

Antwort

Die Translation ist der zweite Hauptschritt der Proteinbiosynthese und findet an den Ribosomen im Cytoplasma statt. Dabei wird die in der mRNA gespeicherte genetische Information in eine Aminosäuresequenz übersetzt, also ein Protein gebildet. Ablauf kurz zusammengefasst: 1. **Initiation:** Das Ribosom lagert sich an die mRNA an. Die Start-tRNA mit der Aminosäure Methionin bindet am Startcodon (AUG). 2. **Elongation:** tRNAs bringen entsprechend der Codons auf der mRNA die passenden Aminosäuren. Das Ribosom verknüpft diese zu einer wachsenden Polypeptidkette. 3. **Termination:** Beim Erreichen eines Stoppcodons endet die Translation, das fertige Protein wird freigesetzt. **Bezug zum Basiskonzept Struktur und Funktion:** Die genaue Abfolge der Aminosäuren (Primärstruktur) bestimmt die dreidimensionale Struktur des Proteins. Diese Struktur ist entscheidend für die Funktion des Proteins im Organismus. Fehler in der Translation können zu falsch gefalteten Proteinen führen, die ihre Funktion nicht erfüllen können. Somit zeigt die Translation, wie eng Struktur (Aminosäuresequenz und Faltung) und Funktion (z.B. Enzymaktivität, Transport) von Proteinen miteinander verknüpft sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Verbindung besteht zwischen Aminosäuren und Gewebeproteinen in der Leber?

Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine. In der Leber werden aus den im Blut vorhandenen Aminosäuren verschiedene Proteine synthetisiert, darunter auch Gewebeproteine. Die Leber nimmt Am... [mehr]

Was ist ein Ribosom?

Ein Ribosom ist ein zelluläres Organell, das für die Proteinbiosynthese verantwortlich ist. Es besteht aus Proteinen und ribosomaler RNA (rRNA) und kommt in allen lebenden Zellen vor. Riboso... [mehr]

Transkription und Translation in zwei kurzen Sätzen erklärt.

Transkription ist der Prozess, bei dem die DNA in eine mRNA umgeschrieben wird, um die genetische Information für die Proteinproduktion bereitzustellen. Translation ist der anschließende Pr... [mehr]