9 Fragen zu Stetigkeit

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Stetigkeit

Wie kann man mit dem M-Test von Weierstraß die Stetigkeit einer Funktion zeigen?

Der M-Test von Weierstraß ist ein nützliches Werkzeug, um die gleichmäßige Konvergenz einer Reihe von Funktionen zu zeigen, was wiederum die Stetigkeit der Grenzfunktion sicherst... [mehr]

Was ist Stetigkeit von oben?

Stetigkeit von oben ist ein Begriff aus der Maßtheorie und Wahrscheinlichkeitstheorie. Er bezieht sich auf die Eigenschaft eines Maßes oder einer Funktion in Bezug auf absteigende Folgen v... [mehr]

Überprüfe die Funktion f(x) auf Stetigkeit an der Stelle x0=0.

Um die Stetigkeit der Funktion \( f(x) \) an Stelle \( x_0 = 0 \) zu überprüfen, müssen wir die folgenden drei Bedingungen prüfen: 1. **Existenz des Funktionswertes**: \( f(0) \)... [mehr]

Was ist die Definition der Stetigkeit?

Stetigkeit ist ein grundlegendes Konzept in der Mathematik, insbesondere in der Analysis. Eine Funktion \( f: \mathbb{R} \to \mathbb{R} \) ist stetig an einem Punkt \( a \), wenn folgende Bedingungen... [mehr]

Erklärung der Schritte zur Stetigkeit von Funktionen.

Die Schritte beziehen sich auf die mathematische Definition der Stetigkeit einer Funktion an einem Punkt. Hier ist eine Erklärung der einzelnen Schritte: 1. **Definition der Stetigkeit**: Eine F... [mehr]

Wie können Funktionen auf Stetigkeit geprüft werden?

Um die Stetigkeit einer Funktion zu prüfen, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Definitionsbereich überprüfen**: Stelle sicher, dass die Funktion an dem Punkt, an dem du... [mehr]

Beweise, dass zu a > 0 genau ein x ∈ R mit x > 0 existiert, sodass xn = a, ohne Stetigkeit.

Um zu zeigen, dass es genau ein \( x \in \mathbb{R} \) mit \( x > 0 \) gibt, so dass \( x^n = a \) für \( a > 0 \) und \( n \in \mathbb{N} \), können wir den folgenden Beweis führ... [mehr]

Gibt es eine Funktion, die nur im Nullpunkt stetig ist?

Ja, es gibt eine solche Funktion. Ein Beispiel ist die Funktion \( g: \mathbb{R} \to \mathbb{R} \), definiert durch: \[ g(x) = \begin{cases} x^2 \sin\left(\frac{1}{x}\right) & \text{für }... [mehr]

Warum ist f(x)=1 für x < 0 und f(x)=x^2 für x >= 0 an der Stelle x0=0 nicht differenzierbar?

Die Funktion \( f(x) \) ist definiert als: \[ f(x) = \begin{cases} 1 & \text{für } x < 0 \\ x^ & \text{ } x \geq 0 \end{cases} \] Um zu überprüfen, ob \( f(x) \) an der... [mehr]