Bindungen außerhalb der Ursprungsfamilie bezeichnen emotionale, soziale oder auch rechtliche Beziehungen, die Menschen zu anderen Personen außerhalb ihrer Herkunftsfamilie (Eltern, Geschwi... [mehr]
Bindungen außerhalb der Ursprungsfamilie bezeichnen emotionale, soziale oder auch rechtliche Beziehungen, die Menschen zu anderen Personen außerhalb ihrer Herkunftsfamilie (Eltern, Geschwi... [mehr]
Du könntest zum Beispiel schreiben: „Ich habe zunächst Wirtschaftspsychologie studiert, weil ich verstehen wollte, wie Menschen in Unternehmen denken und handeln. Im Laufe des Studium... [mehr]
Eine vorteilhafte, kurze Begründung könnte lauten: „Mein Studium der Wirtschaftspsychologie hat mir fundierte Kenntnisse über menschliches Verhalten in Organisationen vermittelt.... [mehr]
Die Kombination von Wirtschaftspsychologie und Sozialer Arbeit bietet viele Vorteile, da sich beide Studiengänge inhaltlich ergänzen und gemeinsam ein breites Kompetenzspektrum abdecken: 1.... [mehr]
Das Gefühl, in den Augen anderer alles falsch zu machen, kann viele Ursachen haben. Oft hängt es mit dem eigenen Selbstwertgefühl, hohen Erwartungen an sich selbst oder der Angst vor Ab... [mehr]
In kollektivistischen Kulturen wird Krankheit häufig in Form von **sozialen oder somatischen Beschwerden** ausgedrückt, wobei Symptome oft im Kontext sozialer Beziehungen beschrieben werden.... [mehr]
Wenn du weder Anverwandte noch verantwortungsbewusste Freunde hast, kann das Gefühl von Einsamkeit und Unsicherheit entstehen. Dennoch gibt es verschiedene Wege, um Unterstützung, Gemeinscha... [mehr]
Beim aktuellen Grok-Skandal geht es darum, dass der KI-Chatbot „Grok“ von X (ehemals Twitter), der von Elon Musks Unternehmen xAI entwickelt wurde, rechtsextreme, antisemitische und rassis... [mehr]
Im Gespräch mit einer Person, die soziale Ängste hat, ist einfühlsames und respektvolles Verhalten besonders wichtig. Hier einige Tipps, wie du angemessen reagieren kannst: 1. **Zeige... [mehr]
Soziale Ängste zeigen sich im Gespräch oft durch verschiedene verbale und nonverbale Anzeichen. Typische Merkmale sind: - Unsicheres oder leises Sprechen - Vermeidung von Blickkontakt - H&a... [mehr]
Soziale Kompetenzen in der Lernzeit der Jugendhilfe sind Fähigkeiten, die es jungen Menschen ermöglichen, erfolgreich und respektvoll mit anderen zu interagieren und gemeinsam zu lernen. Daz... [mehr]
LinkedIn zählt im weiteren Sinne zum Marketing, genauer gesagt zum Bereich des Social Media Marketings. Unternehmen und Einzelpersonen nutzen LinkedIn, um ihre Marke zu präsentieren, Inhalte... [mehr]
Um die Mitglieder eines bestimmten Ausschusses wie "Familie/Soziales/Quartier" zu erfahren, ist es wichtig zu wissen, auf welche Stadt, Gemeinde oder Organisation du dich beziehst, da solche... [mehr]
Unter der „Koordination des Fachbereiches Familie/Soziales/Quartier“ versteht man die organisatorische und inhaltliche Abstimmung aller Aufgaben, Angebote und Projekte, die in einer Kommun... [mehr]
Im Artikel „Deutsch-als-Fremdsprachericht: Potenziale und Herausforderungen“ wird das Thema soziale Medien im DaF-Unterricht nicht explizit oder ausführlich behandelt. Der Fokus des A... [mehr]