Das soziale Kompetenztraining nach Gordner ist ein verhaltenstherapeutisches Programm, das darauf abzielt, die sozialen Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein von Menschen zu verbessern. Es wurde von dem Psychologen und Psychotherapeuten Dr. Klaus Gordner entwickelt. Das Training richtet sich an Personen, die Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen Bereich haben, wie z.B. bei der Kommunikation, Konfliktbewältigung oder dem Aufbau und Erhalt von Beziehungen. Das Programm umfasst verschiedene Module, die aufeinander aufbauen und unterschiedliche Aspekte sozialer Kompetenz behandeln. Dazu gehören: 1. **Selbstwahrnehmung und Selbstwertgefühl**: Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und zur realistischen Selbsteinschätzung. 2. **Kommunikationsfähigkeiten**: Techniken zur Verbesserung der verbalen und nonverbalen Kommunikation. 3. **Empathie und Perspektivübernahme**: Förderung der Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und deren Gefühle und Gedanken nachzuvollziehen. 4. **Konfliktmanagement**: Strategien zur konstruktiven Konfliktlösung und zum Umgang mit Kritik. 5. **Kooperationsfähigkeit**: Übungen zur Förderung der Teamarbeit und der Zusammenarbeit mit anderen. Das Training kann in Einzel- oder Gruppensettings durchgeführt werden und wird häufig in therapeutischen, pädagogischen oder beruflichen Kontexten eingesetzt. Ziel ist es, den Teilnehmern zu helfen, ihre sozialen Interaktionen zu verbessern und dadurch ihre Lebensqualität zu steigern.