26 Fragen zu Sokrates

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Sokrates

Sokrates' Prüfung zu Agathons Rede?

In Platons Dialog "Symposion" (Das Gastmahl) gibt es eine Passage, in der Sokrates die Rede des Agathon über die Natur des Eros (Liebe) prüft. Agathon, ein junger und talentierter... [mehr]

Was hat Sokrates in seinem Plädoyer gefordert?

In seinem Plädoyer, das in Platons "Apologie des Sokrates" überliefert ist, verteidigte Sokrates sich gegen die Anklagen der Gottlosigkeit und der Verführung der Jugend. Er fo... [mehr]

Lebte Aristoteles nach Sokrates?

Ja, Aristoteles lebte nach Sokrates. Sokrates lebte von etwa 469 v. Chr. bis 399 v. Chr., während Aristoteles von 384 v. Chr. bis 322 v. Chr. lebte. Aristoteles war ein Schüler von Platon, d... [mehr]

Welche Rolle spielte Sokrates bei der Erziehung des jungen Fürsten von Cleve?

Sokrates spielte keine direkte Rolle bei der Erziehung des Jungen Fürsten von Cleve, da Sokrates im antiken Griechenland lebte und der Junge Fürst von Cleve eine fiktive Figur aus Heinrich v... [mehr]

Was schreibt Erasmus über Sokrates?

Erasmus von Rotterdam, ein bedeutender Humanist der Renaissance, bewunderte Sokrates sehr und erwähnte ihn in mehreren seiner Werke. In seinem berühmten Werk "Lob der Torheit" (Enc... [mehr]

Hat Sokrates etwas mit der Form der Erde zu tun?

Sokrates selbst hat sich nicht direkt mit der Form der Erde beschäftigt, da seine Philosophie hauptsächlich ethische und epistemologische Fragen behandelte. Allerdings beeinflusste er durch... [mehr]

Einfache philosophische Texte von Sokrates für die 8. Klasse?

Für den Unterricht in der 8. Klasse eignen sich einige einfache philosophische Texte und Dialoge, die grundlegende Konzepte der Philosophie vermitteln. Hier sind einige Vorschläge: 1. **Pla... [mehr]

Erzähle mir etwas über Sokrates.

Sokrates war ein griechischer Philosoph, der um 470 v. Chr. geboren wurde und 399 v. Chr. starb. Er gilt als einer der Begründer der westlichen Philosophie und ist bekannt für seine Methode... [mehr]

Wie beeinflussten griechische Philosophen wie Sokrates, Platon und Aristoteles die westliche Denkweise?

Die griechischen Philosophen Sokrates, Platon und Aristoteles hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die westliche Denkweise, der bis in die moderne Philosophie und Wissenschaft reicht. 1. **Sokra... [mehr]

Wie versteht Sokrates das Verhältnis von Wahrheit und Rhetorik in Platons Verteidigungsrede?

In Platons "Verteidigungsrede" (Apologie) wird das Verhältnis von Wahrheit und Rhetorik durch Sokrates auf interessante Weise thematisiert. Sokrates stellt die Rhetorik oft als eine Kun... [mehr]

Welches Verständnis von Sprache liegt Sokrates' Vortrag über die Wendung schlichten Vortrags in ungesunden Worten zur Gerechtigkeit zugrunde?

Der Vortrag des Sokrates, insbesondere in Platons Dialogen, basiert auf einem tiefen Verständnis von Sprache als einem Werkzeug zur Wahrheitsfindung und zur Förderung von Gerechtigkeit. Sokr... [mehr]

Welche rhetorischen Mittel verwendet Sokrates in seiner Verteidigungsrede?

In seiner Verteidigungsrede, die als "Apologie" bekannt ist, verwendet Sokrates verschiedene rhetorische Mittel, um seine Argumente zu untermauern und seine Position zu verteidigen. Hier sin... [mehr]

Was sagt Sokrates über das Sehen und Gesehenwerden?

Sokrates diskutiert in seinen Dialogen oft die Themen Wahrnehmung und Erkenntnis. Er betont, dass das Sehen nicht nur eine physische Fähigkeit ist, sondern auch mit Wissen und Verständnis ve... [mehr]

Was sagt Sokrates über die Herrschaft von Philosophen in Platons Politeia?

In Platons "Politeia" (Der Staat) argumentiert Sokrates, dass Philosophen die besten Herrscher sind, weil sie die Fähigkeit besitzen, die Wahrheit zu erkennen und das Gute zu verstehen.... [mehr]

Wie sieht das Erkenntnisprogramm von Sokrates und Menon aus und worin unterscheiden sich ihre Zugangsweisen?

Sokrates' und Menons Erkenntnisprogramm im Dialog, insbesondere im Kontext der platonischen Dialoge, zeigt unterschiedliche Zugangsweisen zur Erkenntnis. Sokrates verfolgt eine dialektische Met... [mehr]