Immanuel Kant war ein deutscher Philosoph des 18. Jahrhunderts, der als einer der einflussreichstenker der westlichen Philosophie gilt. Er wurde 1724 in Königsberg geboren und starb 1804. Kant is... [mehr]
Sokrates war ein griechischer Philosoph, der um 470 v. Chr. geboren wurde und 399 v. Chr. starb. Er gilt als einer der Begründer der westlichen Philosophie und ist bekannt für seine Methode des Dialogs, die als sokratische Methode bezeichnet wird. Diese Methode beinhaltet das Stellen von Fragen, um das Denken und die Überzeugungen der Gesprächspartner zu hinterfragen und zu klären. Sokrates selbst hinterließ keine schriftlichen Werke; unser Wissen über ihn stammt hauptsächlich von den Schriften seiner Schüler, insbesondere Platon. Sokrates betonte die Bedeutung der Selbsterkenntnis und der ethischen Lebensführung. Er glaubte, dass das Streben nach Wissen und Wahrheit zentral für ein gutes Leben sei. Sein Leben endete tragisch, als er wegen angeblicher Gotteslästerung und der Verführung der Jugend zum Tode verurteilt wurde. Sokrates akzeptierte sein Schicksal und starb durch den Trinken von Gift, was seine Überzeugungen und seine Philosophie der Unsterblichkeit der Seele unterstrich. Sein Einfluss auf die Philosophie und das Denken ist bis heute spürbar.
Immanuel Kant war ein deutscher Philosoph des 18. Jahrhunderts, der als einer der einflussreichstenker der westlichen Philosophie gilt. Er wurde 1724 in Königsberg geboren und starb 1804. Kant is... [mehr]
Sokrates bezeichnet seine Methode der Philosophie als "Hebammenkunst" (Maieutik), weil er sich selbst als eine Art Geburtshelfer für Ideen und Wissen sieht. Diese Metapher beschreibt, w... [mehr]
Die "Apologie" des Sokrates ist ein philosophisches Werk, das die Verteidigungsrede des Sokrates während seines Prozesses in Athen im Jahr 399 v. Chr. dokumentiert. In diesem Werk, das... [mehr]
Sokrates war ein griechischer Philosoph, der um 470 v. Chr. geboren wurde und 399 v. Chr. starb. Hier sind einige wichtige Fakten über sein Leben und seine Philosophie: 1. **Lebenszeit und Herku... [mehr]
„Freiheit“ ist kein Eigenname einer Person, sondern ein Begriff, der in vielen Kontexten verwendet wird. Im Allgemeinen bezeichnet Freiheit den Zustand, in dem ein Individuum oder eine Gru... [mehr]
Seneca, der römische Stoiker, hatte eine differenzierte Sicht auf das Glück. Für ihn war Glück nicht das Ergebnis äußerer Umstände oder materieller Besitztümer... [mehr]
Insecuritas humana ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um die Unsicherheiten und Ängste zu beschreiben, die mit der menschlichen Existenz verbunden sind. Er kann verschiedene Aspekte umfasse... [mehr]
John Stuart Mill wird oft mit dem Utilitarismus in Verbindung gebracht, einer ethischen Theorie, die das größtmögliche Glück für die größtmögliche Anzahl von... [mehr]
Montesquieu wird oft mit der Idee der ausgleichenden Gerechtigkeit in Verbindung gebracht, insbesondere durch seine Überlegungen zur Gewaltenteilung und zur Balance zwischen verschiedenen gesells... [mehr]
Thomas Hobbes wird nicht als Vertreter der ausgleichenden Gerechtigkeit angesehen. Vielmehr ist er bekannt für seine Auffassung von Gerechtigkeit im Rahmen seines Gesellschaftsvertrags, wie er in... [mehr]