Ursula ist eine Frau, die mit zwei schweren Herausforderungen in ihrem Leben konfrontiert ist: Drogenabhängigkeit und Multiple Sklerose (MS). Ihre Geschichte ist geprägt von den täglich... [mehr]
Ursula ist eine Frau, die mit zwei schweren Herausforderungen in ihrem Leben konfrontiert ist: Drogenabhängigkeit und Multiple Sklerose (MS). Ihre Geschichte ist geprägt von den täglich... [mehr]
Die genaue Ursache von Multipler Sklerose (MS) ist noch nicht vollständig geklärt. Es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen, immunologischen und Umweltfaktoren eine Rolle sp... [mehr]
Multiple Sklerose (MS) kann die Ernährung beeinflussen, weil die Krankheit verschiedene Symptome wie Schluckstörungen, Müdigkeit und Muskelspastik verursachen kann. Diese Symptome k&oum... [mehr]
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die Myelinscheiden der Nervenzellen angreift. Die zug... [mehr]
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, die eine Vielzahl von Symptomen verursachen kann. Zu den häufigsten klinischen Symptomen gehören: 1. **Seh... [mehr]
Eine mögliche Hypothese könnte lauten: "Die Verringerung der Isolation um die Axone bei Multiple Sklerose führt zu einer verminderten elektrischen Leitfähigkeit der Nervenfase... [mehr]
Sklerose bezeichnet eine Verhärtung oder Verdickung von Gewebe, die durch eine abnormale Ansammlung von Bindegewebe oder durch Entzündungsprozesse verursacht werden kann. Der Begriff wird h&... [mehr]
Multiple Sklerose (MS) kann in verschiedenen Verlaufsformen auftreten, die sich in ihrem klinischen Verlauf und ihrer Prognose unterscheiden. Die Hauptverlaufstypen sind: 1. **Schubförmig-remitt... [mehr]
Die Mönckeberg-Sklerose und die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) sind beide Erkrankungen der Blutgefäße, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathophysiologie und ihren kl... [mehr]
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, die eine Vielzahl von Symptomen verursachen kann. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. **Sehstörun... [mehr]
Die genaue Ursache für Multiple Sklerose (MS) ist noch nicht vollständig geklärt. Es wird jedoch angenommen, dass eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielt.... [mehr]
Eine Lumbalpunktion ist nicht zwingend notwendig für die Diagnose von Multipler Sklerose (MS), kann jedoch ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel sein. Die Diagnose von MS basiert in der Regel... [mehr]
Die Prognose für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) kann sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Verlaufs der Erkrankung, des Alters bei... [mehr]
Die Symptome von multipler Sklerose (MS) können sehr unterschiedlich sein und variieren je nach betroffenem Bereich des zentralen Nervensystems. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1.... [mehr]
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die durch die Zerstörung der Myelinscheiden der Nervenfasern gekennzeichnet ist. Dies führ... [mehr]