Evidenzbasierte Medizin (EBM) ist ein Ansatz, der klin Entscheidungen auf die beste verfügbare Evidenz stützt. Im Kontext der Multiplen Sklerose (MS) können folgende fünf Aspekte h... [mehr]
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die Myelinscheiden der Nervenzellen angreift. Die zugrunde liegenden immunologischen Mechanismen umfassen mehrere Schritte: 1. **Autoimmunreaktion**: MS wird als Autoimmunerkrankung betrachtet, bei der autoreaktive T-Zellen (insbesondere CD4+ T-Zellen) eine zentrale Rolle spielen. Diese T-Zellen erkennen Myelin als fremd und initiieren eine Immunantwort. 2. **Blut-Hirn-Schranke**: Normalerweise schützt die Blut-Hirn-Schranke das Gehirn vor dem Eindringen von Immunzellen. Bei MS wird diese Barriere durchlässig, was es den autoreaktiven T-Zellen ermöglicht, ins zentrale Nervensystem (ZNS) einzudringen. 3. **Entzündungsreaktion**: Im ZNS setzen die T-Zellen Zytokine frei, die eine Entzündungsreaktion auslösen. Dies führt zur Rekrutierung weiterer Immunzellen wie Makrophagen und B-Zellen. 4. **Schädigung der Myelinscheiden**: Die entzündlichen Prozesse führen zur Demyelinisierung, d.h., die Myelinscheiden, die die Nervenfasern umgeben und für die schnelle Übertragung von Nervenimpulsen notwendig sind, werden zerstört. Dies führt zu den neurologischen Symptomen der MS. 5. **Axonale Schädigung**: Neben der Demyelinisierung kann es auch zu einer direkten Schädigung der Axone kommen, was zu einer dauerhaften Behinderung führen kann. 6. **Chronische Entzündung und Narbenbildung**: Wiederholte Entzündungsprozesse führen zur Bildung von Narbengewebe (Sklerose) im ZNS, was die Signalübertragung weiter beeinträchtigt. Diese Mechanismen sind komplex und noch nicht vollständig verstanden, aber sie bilden die Grundlage für die pathophysiologischen Prozesse bei MS.
Evidenzbasierte Medizin (EBM) ist ein Ansatz, der klin Entscheidungen auf die beste verfügbare Evidenz stützt. Im Kontext der Multiplen Sklerose (MS) können folgende fünf Aspekte h... [mehr]